1 / 2

Beschreibung

D'après Pierre Auguste RENOIR et Richard GUINO

Das Urteil von Paris Hochrelief, patinierter Bronzeabzug aus fünf nicht verschweißten Elementen, mit einer Signatur und einem Datum 1914 unten rechts. 75 x 91,5 cm Bibliografie: - Renoir Sculptor von Paul Haesaerts, Reynal & Hitchcock, New York, 1947. Ein ähnliches Exemplar wird auf den Seiten 26, 27, 40 beschrieben und auf den Tafeln X, XI, XII und XIII abgebildet (mit dem Datum 1916). Paul Hasaerts sagt: "Was Renoir vorschwebte, war, aus seiner Venus Victorieuse ein Denkmal mit einem Sockel zu machen, der mit einem Relief geschmückt werden sollte, das die gesamte Szene ... um den Apfel herum darstellt. Er hatte diese Szene bereits eine Reihe von Malen mit Pastell, Bleistift und Öl bearbeitet ... Also bat er zunächst seinen Bildhauer [Guino], ein Flachrelief zu entwerfen, das möglicherweise die Basis der Kleinen Venus schmücken könnte. Zu diesem Zweck gab er ihm ... die Fotografie einer Zeichnung aus dem Jahr 1908, demselben Jahr, in dem er auch ein Urteil von Paris in Öl auf Leinwand gemalt hatte. In seinem Pariser Atelier arbeitete Guino an dieser kleinen Flachreliefplatte, eher im Stil einer Medaille, mit den Maßen ... 12 x 19 cm ... Aber das war nur die erste Skizze. Als Guino von dieser aus weiterarbeitete und sich auf die Fotografie bezog, begann er eine weitere Bearbeitung des Themas, diesmal als Hochrelief. Daran arbeitete er im Laufe des Jahres 1918 in Les Collettes [Sic] ... die Maße wurden vergrößert ... 73 x 91 cm ... Das Werk hat Stil; seine Komposition ist gleichzeitig lebendig und streng organisiert. Der schöne Paris, gekleidet in ein plissiertes Gewand, mit einer phrygischen Mütze auf seinem üppigen Haar, kniet fast in Ekstase und bietet einer üppigen Aphrodite den Apfel des Sieges an. Zu beiden Seiten der triumphierenden Göttin zeigen Hera und Athena, ihre enttäuschten Gefährtinnen, Überraschung und Rebellion, soweit es Renoirs Figuren möglich ist. Hermes mit seinen geflügelten Absätzen, der Führer der Göttinnen, verschmilzt fast mit dem Himmel, wohnt dem Wettbewerb bei und scheint mit seinem zum Urteil erhobenen Arm das Urteil zu ratifizieren. Was die Huldigung der Venus in Form einer Skulptur betrifft, so sind Renoirs Pläne noch lange nicht in vollem Umfang verwirklicht worden. Er wollte das Thema des Basreliefs vollständig in Rundhölzern behandeln und daraus ein komplettes Ensemble mit Springbrunnen und architektonischen Motiven machen. Das Ganze sollte im Garten der Villa in Cagnes platziert werden".

76 
Los anzeigen
<
>

D'après Pierre Auguste RENOIR et Richard GUINO

Schätzwert 8 000 - 12 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28.8 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Thierry de Maigret
+33144839520

Exposition des lots
jeudi 27 juin - 11:00/20:00, Salle 10 - Hôtel Drouot
jeudi 27 juin - 11:00/12:00, Salle 10 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.