Beschreibung

Die Hochzeit von Nala und Damayanti, Nordindien, Upper Punjab, Pahari-, Kangra- oder Guler-Schule, Anfang 19. Bleistift, Tinte, Gouache, Aquarell und Gold auf Papier, das eine Gruppe von Männern und Frauen auf der Terrasse eines Palastes unter einem Baldachin darstellt, die ihre Hände nach dem Rauch ausstrecken, der aus einem Feuer aufsteigt, während sie von Personen beobachtet werden, die sich auf der Terrasse oder in den Seitenpavillons aufhalten. Außerhalb der Palastmauern wird eine Prozession von Männern zu Fuß, zu Pferd oder auf einem Elefanten von sich verneigenden Höflingen empfangen. Abm. gesamt: 33,2 x 35,1 cm; Abm. Gemälde: 28,7 x 29,9 cm. Unvollendetes Gemälde, Knick, Flecken, auf Karton kaschiert. Dieses Gemälde mit stark narrativem Charakter und mehreren auf derselben Seite dargestellten Handlungen illustriert die Hochzeit von Nala und Damayanti, die um das heilige Feuer versammelt sind, das in der Mitte unter einem Baldachin brennt. Die Liebesgeschichte zwischen Nala, dem König von Naishadha, und Damayanti, der Tochter des Königs von Vidarbha, ist eine der populärsten indischen Legenden. Die beiden Helden leben eine friedliche Liebe, bis Nala eines Tages von einem Dämon besessen wird... Diese abenteuerliche Geschichte wird in mehreren epischen Gedichten in Sanskrit erzählt, insbesondere im berühmten Mahabharata. Sie hat viele Künstler inspiriert, und es sind mehrere gleichnamige Gemäldeserien aus den Werkstätten im oberen Punjab bekannt. Sie alle zeichnen sich durch eine narrative Lesart aus und mehrere zeigen denselben unvollendeten Aspekt, insbesondere bei der Farbfüllung. Fünf Gemälde aus einer älteren Serie werden im National Museum of Asian Art in Washington aufbewahrt, eines davon illustriert die Hochzeit unter einem ähnlich geformten Baldachin (1923.11). Unser Gemälde, das offenbar ein Werk im Nationalmuseum von Neu-Delhi (47,11) zum Vorbild hatte, könnte aus derselben Serie stammen wie ein Gemälde, das am 3. März 2017 in Mumbai versteigert wurde, Los 53, und das eine weitere Phase der Hochzeit zeigt, nämlich Nalas Vorbereitungen und ihren Aufbruch, um Damayanti zu heiraten. Nala and Damayanti Wedding, North India, Punjab Hills, Pahari School, Kangra or Guler, Early 19th century

252 
Los anzeigen
<
>

Die Hochzeit von Nala und Damayanti, Nordindien, Upper Punjab, Pahari-, Kangra- oder Guler-Schule, Anfang 19. Bleistift, Tinte, Gouache, Aquarell und Gold auf Papier, das eine Gruppe von Männern und Frauen auf der Terrasse eines Palastes unter einem Baldachin darstellt, die ihre Hände nach dem Rauch ausstrecken, der aus einem Feuer aufsteigt, während sie von Personen beobachtet werden, die sich auf der Terrasse oder in den Seitenpavillons aufhalten. Außerhalb der Palastmauern wird eine Prozession von Männern zu Fuß, zu Pferd oder auf einem Elefanten von sich verneigenden Höflingen empfangen. Abm. gesamt: 33,2 x 35,1 cm; Abm. Gemälde: 28,7 x 29,9 cm. Unvollendetes Gemälde, Knick, Flecken, auf Karton kaschiert. Dieses Gemälde mit stark narrativem Charakter und mehreren auf derselben Seite dargestellten Handlungen illustriert die Hochzeit von Nala und Damayanti, die um das heilige Feuer versammelt sind, das in der Mitte unter einem Baldachin brennt. Die Liebesgeschichte zwischen Nala, dem König von Naishadha, und Damayanti, der Tochter des Königs von Vidarbha, ist eine der populärsten indischen Legenden. Die beiden Helden leben eine friedliche Liebe, bis Nala eines Tages von einem Dämon besessen wird... Diese abenteuerliche Geschichte wird in mehreren epischen Gedichten in Sanskrit erzählt, insbesondere im berühmten Mahabharata. Sie hat viele Künstler inspiriert, und es sind mehrere gleichnamige Gemäldeserien aus den Werkstätten im oberen Punjab bekannt. Sie alle zeichnen sich durch eine narrative Lesart aus und mehrere zeigen denselben unvollendeten Aspekt, insbesondere bei der Farbfüllung. Fünf Gemälde aus einer älteren Serie werden im National Museum of Asian Art in Washington aufbewahrt, eines davon illustriert die Hochzeit unter einem ähnlich geformten Baldachin (1923.11). Unser Gemälde, das offenbar ein Werk im Nationalmuseum von Neu-Delhi (47,11) zum Vorbild hatte, könnte aus derselben Serie stammen wie ein Gemälde, das am 3. März 2017 in Mumbai versteigert wurde, Los 53, und das eine weitere Phase der Hochzeit zeigt, nämlich Nalas Vorbereitungen und ihren Aufbruch, um Damayanti zu heiraten. Nala and Damayanti Wedding, North India, Punjab Hills, Pahari School, Kangra or Guler, Early 19th century

Schätzwert 3 000 - 4 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 02 Jul : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Ader
+33153407710

Exposition des lots
samedi 29 juin - 11:00/18:00, Salle 2 - Hôtel Drouot
lundi 01 juillet - 11:00/18:00, Salle 2 - Hôtel Drouot
mardi 02 juillet - 11:00/12:00, Salle 2 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.