1 / 2

Beschreibung

Firman aus Dârâ Shikôh, Mogul-Indien, datiert vom 11. Oktober 1657. Großes handgeschriebenes Papierdokument mit fünf Zeilen Text in persischer Nasta'liq-Sprache mit schwarzer Tinte. Dem Text vorangestellt sind die Bismillah und dann die beiden Tughra bzw. des Kaisers Shah Jahan und des Prinzen Dârâ Shikôh, quadratisch und kalligraphisch in Gold und roter Tinte mit kursiven Buchstaben mit hohen Stempeln. Daneben datierter Stempel 30 [Regierungsjahr] 1066 H / 1655 auf den vollständigen Namen des Prinzen zusammen mit seinen Titeln: "Shah Buland Iqbal Muhammad Dara Shikuh Ibn Shah Jahan Padishah Ghazi". Dieser Firman ist an einen gewissen Hari Singh gerichtet, um ihm für seine Dienste zu danken. Der letzte Satz des Edikts, der das Datum seiner Abfassung angibt: 3. Muharram des 31. Regierungsjahres, 1068 H / 11. Oktober 1657. Auf der Rückseite der obere Satz in Sanskrit und ein Stempel mit der Angabe "Wazîr Khân bi Sind Shâh Buland Iqbâl" und dem Datum 31 [Regierungsjahr] 1067 H / 1656. 82,5 x 41 cm. Wasserflecken, Flecken, Knicke, kleine Risse, Abnutzungserscheinungen. Provenienz : - Spink & Son LTD, London, November 1995, Los 36. - Sotheby's, London, 8. Oktober 2014, Los 222. Dârâ Shikôh (20. März 1615 - 30. August 1659) war der älteste der vier Söhne des Mogulkaisers Shah Jahan und von Mumtaz Mahal. Er führte ein spirituelles Leben und setzte sich für den Dialog zwischen Muslimen und Hindus ein. A Mughal Firman of Dârâ Shikôh, Indien, datiert

248 
Los anzeigen
<
>

Firman aus Dârâ Shikôh, Mogul-Indien, datiert vom 11. Oktober 1657. Großes handgeschriebenes Papierdokument mit fünf Zeilen Text in persischer Nasta'liq-Sprache mit schwarzer Tinte. Dem Text vorangestellt sind die Bismillah und dann die beiden Tughra bzw. des Kaisers Shah Jahan und des Prinzen Dârâ Shikôh, quadratisch und kalligraphisch in Gold und roter Tinte mit kursiven Buchstaben mit hohen Stempeln. Daneben datierter Stempel 30 [Regierungsjahr] 1066 H / 1655 auf den vollständigen Namen des Prinzen zusammen mit seinen Titeln: "Shah Buland Iqbal Muhammad Dara Shikuh Ibn Shah Jahan Padishah Ghazi". Dieser Firman ist an einen gewissen Hari Singh gerichtet, um ihm für seine Dienste zu danken. Der letzte Satz des Edikts, der das Datum seiner Abfassung angibt: 3. Muharram des 31. Regierungsjahres, 1068 H / 11. Oktober 1657. Auf der Rückseite der obere Satz in Sanskrit und ein Stempel mit der Angabe "Wazîr Khân bi Sind Shâh Buland Iqbâl" und dem Datum 31 [Regierungsjahr] 1067 H / 1656. 82,5 x 41 cm. Wasserflecken, Flecken, Knicke, kleine Risse, Abnutzungserscheinungen. Provenienz : - Spink & Son LTD, London, November 1995, Los 36. - Sotheby's, London, 8. Oktober 2014, Los 222. Dârâ Shikôh (20. März 1615 - 30. August 1659) war der älteste der vier Söhne des Mogulkaisers Shah Jahan und von Mumtaz Mahal. Er führte ein spirituelles Leben und setzte sich für den Dialog zwischen Muslimen und Hindus ein. A Mughal Firman of Dârâ Shikôh, Indien, datiert

Schätzwert 2 000 - 3 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 02 Jul : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Ader
+33153407710

Exposition des lots
samedi 29 juin - 11:00/18:00, Salle 2 - Hôtel Drouot
lundi 01 juillet - 11:00/18:00, Salle 2 - Hôtel Drouot
mardi 02 juillet - 11:00/12:00, Salle 2 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.