1 / 2

Beschreibung

Audienzszene zwischen Shâh Tahmâsp und Humâyun, Iran qâjâr, signiert und datiert 1855. Einbanddeckel aus bemaltem, vergoldetem und lackiertem Papiermaché mit der Darstellung einer Audienzszene in einem nach außen offenen Pavillon zwischen dem safawidischen Schâh und seinem mogulischen Gastgeber, die in der Mitte auf einem Teppich knien, in Anwesenheit mehrerer stehender oder kniender Würdenträger, wobei zwei Tänzerinnen im Vordergrund herumtollen. Die Szene ist von Kartuschen umgeben, die mit Versen in Thuluth kalligraphiert sind. Zwischen den Kartuschen kreisförmige Medaillons mit Inschriften, die das Datum Freitag, 10. Rabi' I 1272 H / 20. November 1855, angeben und die Werkstatt von Aghâ Mirzâ Nâser nennen. Ansichtsgröße: 35,5 x 53 cm; Gesamtgröße: 49,8 x 68,3 cm. Größere Unfälle, Risse, kleine Fehlstellen und Verstopfungen. Dazu kommt ein Qalamdan-Stifthalter mit Gol-o-bolbol-Dekor, Iran, 20. Jahrhundert; Länge. : 26 cm, kleine Unfälle. Diese Szene einer Audienz, die der zweite Schah der Safawiden-Dynastie (reg. 1524-76) dem zweiten Kaiser der Mogul-Dynastie (reg. 1555-56) gewährt, ist von einem der Fresken inspiriert, die die Wände des Bankettsaals im Chehel Sotoun-Pavillon des Königspalastes in Isfahan schmücken, der im 17. Die Begegnung ist historisch: Sie fand im Juli 1544 statt und besiegelte den Schutz, den Schâh Tahmasp seinem Zeitgenossen nach dem Verlust seines Königreichs gewährte. Die Szene inspirierte mehrere indische wie auch persische Künstler. Ein berühmtes Moghul-Beispiel ist das Folio des Akbarnâmeh, das 1602-03 von Sanvala illustriert wurde und in der British Library in London aufbewahrt wird (Or. 12988, f. 98r). Als weiteres Qâjâr-Beispiel, das ebenfalls auf Papiermaschee hergestellt wurde, kann man den Einbanddeckel des Eremitage-Museums in St. Petersburg (Acc. Nr. VR-200) nennen. A Qajar Pappmaché Panel depicting the Audience between Shah Tahmasp and Humayun, Iran, Signiert und datiert

205 
Los anzeigen
<
>

Audienzszene zwischen Shâh Tahmâsp und Humâyun, Iran qâjâr, signiert und datiert 1855. Einbanddeckel aus bemaltem, vergoldetem und lackiertem Papiermaché mit der Darstellung einer Audienzszene in einem nach außen offenen Pavillon zwischen dem safawidischen Schâh und seinem mogulischen Gastgeber, die in der Mitte auf einem Teppich knien, in Anwesenheit mehrerer stehender oder kniender Würdenträger, wobei zwei Tänzerinnen im Vordergrund herumtollen. Die Szene ist von Kartuschen umgeben, die mit Versen in Thuluth kalligraphiert sind. Zwischen den Kartuschen kreisförmige Medaillons mit Inschriften, die das Datum Freitag, 10. Rabi' I 1272 H / 20. November 1855, angeben und die Werkstatt von Aghâ Mirzâ Nâser nennen. Ansichtsgröße: 35,5 x 53 cm; Gesamtgröße: 49,8 x 68,3 cm. Größere Unfälle, Risse, kleine Fehlstellen und Verstopfungen. Dazu kommt ein Qalamdan-Stifthalter mit Gol-o-bolbol-Dekor, Iran, 20. Jahrhundert; Länge. : 26 cm, kleine Unfälle. Diese Szene einer Audienz, die der zweite Schah der Safawiden-Dynastie (reg. 1524-76) dem zweiten Kaiser der Mogul-Dynastie (reg. 1555-56) gewährt, ist von einem der Fresken inspiriert, die die Wände des Bankettsaals im Chehel Sotoun-Pavillon des Königspalastes in Isfahan schmücken, der im 17. Die Begegnung ist historisch: Sie fand im Juli 1544 statt und besiegelte den Schutz, den Schâh Tahmasp seinem Zeitgenossen nach dem Verlust seines Königreichs gewährte. Die Szene inspirierte mehrere indische wie auch persische Künstler. Ein berühmtes Moghul-Beispiel ist das Folio des Akbarnâmeh, das 1602-03 von Sanvala illustriert wurde und in der British Library in London aufbewahrt wird (Or. 12988, f. 98r). Als weiteres Qâjâr-Beispiel, das ebenfalls auf Papiermaschee hergestellt wurde, kann man den Einbanddeckel des Eremitage-Museums in St. Petersburg (Acc. Nr. VR-200) nennen. A Qajar Pappmaché Panel depicting the Audience between Shah Tahmasp and Humayun, Iran, Signiert und datiert

Schätzwert 1 000 - 1 200 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 02 Jul : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Ader
+33153407710

Exposition des lots
samedi 29 juin - 11:00/18:00, Salle 2 - Hôtel Drouot
lundi 01 juillet - 11:00/18:00, Salle 2 - Hôtel Drouot
mardi 02 juillet - 11:00/12:00, Salle 2 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen