1 / 5

Beschreibung

Nezâmî Ganjavî (1141-1209), Eskandar Nâmeh oder Lithographiertes Alexanderbuch, Iran qâjâr, Teheran, datiert 1273-74 H / 1856-1857. Bedrucktes Papierwerk mit 39 Zeilen Text in schwarzer Tinte in persischer Nasta'liq, einigen Sätzen im Haupttext in größerer Schrift und einigen Randnotizen. Der in sieben Bände unterteilte Text wird von einer Gravur eingeleitet und abgeschlossen, die in einer Shamseh den Namen von Nâser ed-Din Shâh Qâjâr angibt. Einige Shamseh nennen auch Aga Mîrza und verorten den Druck in Teheran. Am Ende jedes Bandes ein Kolophon, das das Druckdatum 1273 H oder 1274 H angibt. Im Verlauf des Textes zahlreiche lithographierte Schwarz-Weiß-Illustrationen, einige davon von Mîrza Hassan signiert. Grüner Ledereinband mit geprägtem Dekor aus einem polylobierten, mit Vögeln besetzten Medaillon, zwei Fleurons auf beiden Seiten. Größe des Einbands: 36,9 x 23,5 cm. Lose und abgenutzte Einbanddeckel mit einigen Wurmlöchern, Flecken, kleinen Rissen, Knicken und losen Folianten. Der Eskandar Nâmeh ist die poetische Version des Lebens von Alexander dem Großen, die der persische Dichter Nezâmî Ganjavî (1141-1209) in Verse gefasst hat. Die Erzählung bildet einen der fünf Teile seines berühmten Khamseh. A Qajar printed Eskandarnama or The Book of Alexander by Nezâmî Ganjavî, Iran, Tehran, dated

202 
Los anzeigen
<
>

Nezâmî Ganjavî (1141-1209), Eskandar Nâmeh oder Lithographiertes Alexanderbuch, Iran qâjâr, Teheran, datiert 1273-74 H / 1856-1857. Bedrucktes Papierwerk mit 39 Zeilen Text in schwarzer Tinte in persischer Nasta'liq, einigen Sätzen im Haupttext in größerer Schrift und einigen Randnotizen. Der in sieben Bände unterteilte Text wird von einer Gravur eingeleitet und abgeschlossen, die in einer Shamseh den Namen von Nâser ed-Din Shâh Qâjâr angibt. Einige Shamseh nennen auch Aga Mîrza und verorten den Druck in Teheran. Am Ende jedes Bandes ein Kolophon, das das Druckdatum 1273 H oder 1274 H angibt. Im Verlauf des Textes zahlreiche lithographierte Schwarz-Weiß-Illustrationen, einige davon von Mîrza Hassan signiert. Grüner Ledereinband mit geprägtem Dekor aus einem polylobierten, mit Vögeln besetzten Medaillon, zwei Fleurons auf beiden Seiten. Größe des Einbands: 36,9 x 23,5 cm. Lose und abgenutzte Einbanddeckel mit einigen Wurmlöchern, Flecken, kleinen Rissen, Knicken und losen Folianten. Der Eskandar Nâmeh ist die poetische Version des Lebens von Alexander dem Großen, die der persische Dichter Nezâmî Ganjavî (1141-1209) in Verse gefasst hat. Die Erzählung bildet einen der fünf Teile seines berühmten Khamseh. A Qajar printed Eskandarnama or The Book of Alexander by Nezâmî Ganjavî, Iran, Tehran, dated

Schätzwert 1 000 - 1 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 02 Jul : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Ader
+33153407710

Exposition des lots
samedi 29 juin - 11:00/18:00, Salle 2 - Hôtel Drouot
lundi 01 juillet - 11:00/18:00, Salle 2 - Hôtel Drouot
mardi 02 juillet - 11:00/12:00, Salle 2 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.