1984 - Aston Martin V8 Volante Der erste englische Supersportwagen und die letzt…
Beschreibung

1984 - Aston Martin V8 Volante

Der erste englische Supersportwagen und die letzte reine Aston Martin-Produktion Französischer Fahrzeugschein Fahrgestell Nr. SCFCV81CXETL15336 Motor Nr. V/580/5336/S - Aggressive Linienführung, kraftvoller Motor und luxuriöser Komfort ohne Protz. - Eines von 849 Exemplaren des V8 Volante und noch seltener Linkslenker. - 5.3L V8-Version mit Vergasern und Automatikgetriebe. - Original französisches Auto mit klarer Historie, seit 1990 in dritter Hand. - Nur 14.500 km und super Erhaltungszustand. - Spezielle Schaltplatte, Handbücher und Zubehör Der Aston Martin V8, Nachfolger des DBS, ist das letzte Modell der Marke, das unter der Leitung des ikonischen Chefs David Brown in den frühen 1970er Jahren entwickelt wurde. Der hauseigene V8-Motor setzte neue Maßstäbe in Sachen Leistung und wurde als erster britischer "Supersportwagen" bezeichnet. Der Motor wurde vom DBS V8 übernommen, der wiederum aus der Verbindung der Elemente seines 6-Zylinder-Vorgängers mit einem 90°-V8-Kurbelgehäuse entstand und erneut vom Ingenieur Tadek Marek entwickelt wurde, der bereits den berühmten Reihensechszylinder entworfen hatte, der den Ruf der Firma aus Newport Pagnell begründete. 1972 leistete der Motor zunächst 280 PS und ab 1977 305 PS (Stage 1). Im selben Jahr erreichte er in der Vantage-Version dank größerer Ventile, überarbeiteter Nockenwellen, verbesserter Zündkerzen und der Umstellung von Einspritzung auf vier Weber IDF-Stülpvergaser sogar 380 PS (Stufe 2). Diese Leistung wurde einige Jahre später, im Jahr 1980, noch einmal gesteigert, hauptsächlich in der Vantage-Version, indem identische Ventile und Kolben eingebaut wurden. 1983 wurde ein Automatikgetriebe eingeführt und die Mechanik wurde mit noch größeren Weber-Vergasern, Cosworth-Kolben und noch schärferen Nockenwellen weiterentwickelt, um eine Leistung von über 420 PS zu erreichen! Diese Verbesserungen des Tadek-Marek-Motors des DBS durch den Motorenhersteller David Morgan ermöglichten es dem AM V8, mit dem Ferrari 512 BB, dem Testarossa und dem Lamborghini Countach zu konkurrieren. Mit der Ausnahme, dass man diese außergewöhnliche Leistung auch zu viert mit dem Aston Martin V8 genießen kann. Dieser ist, ganz Aston Martin, ein Frontmotorantrieb, der eine starre Hinterachse von Dion verwendet, die leichter als Einzelradaufhängungen ist und eine gute Stabilität gewährleistet, auch wenn diese weniger komfortabel ist und in Kurven empfindlicher reagiert, um das Schleudern zu kontrollieren. Das Chassis-Plattform-Teil ist im Vergleich zum DBS verstärkt, um eine höhere Steifigkeit zu ermöglichen. Die Karosserie besteht vollständig aus Aluminium und die aggressive Aerodynamik sorgt für eine bessere Straßenlage. Diese resultiert auch aus einer sehr ausgewogenen Gewichtsverteilung, die fast 50/50 auf Vorder- und Hinterachse beträgt. Ästhetisch zeichnet sich der AM V8 durch einen breiten Kühlergrill, eine lange Motorhaube, eine hohe Karosseriehöhe und breite Kotflügel aus. Je nach Version ist die Motorhaube, die mehr oder weniger stark ausgebeult ist, um die Vergaser unterzubringen, ebenfalls beeindruckend. Bei der Vantage-Version ist dies umso mehr der Fall, wenn sie mit einem vollen Kühlergrill kombiniert wird, zu dem auch zwei Cibié-Fernscheinwerfer, ein tieferer Front- und Heckspoiler sowie ein Spoiler auf dem Kofferraumdeckel hinzugefügt werden. Mit der Weiterentwicklung des Modells wurde der Innenraum immer luxuriöser, Leder ersetzte Vinyl auf dem Armaturenbrett und Edelholzfurniere tauchten auf, zusammen mit einer Vielzahl von Komfortmerkmalen. Der Aston Martin V8 hat das sportliche Image der altehrwürdigen englischen Marke maßgeblich geprägt, sowohl durch seinen Stil, der sich von seinen Vorgängern abhebt, als auch durch seine außergewöhnliche Leistung. Als außergewöhnliches Auto wurde er übrigens fast 20 Jahre lang bis 1990 in verschiedenen Versionen hergestellt, allerdings immer nur in kleinen Serien, was seine Exklusivität bestätigte. Das gezeigte Auto ist ein Aston Martin V8 in der Version Volante Cabriolet. Er wurde speziell für Scheich Ahmed Jamal Jawa gebaut und am 26. April 1984 bei seiner Auslieferung in Paris vom British Motors-Händler für ihn in Betrieb genommen. Der Wagen ist in Sebring Blue Metallic mit beigem Verdeck, Magnolia-Lederausstattung mit blauen Paspeln und beigem Teppichboden mit blauen Rändern, die an die Karosserie erinnern, gehalten und verfügt über eine äußerst gepflegte Konfiguration, die die Raffinesse der Marke repräsentiert. Die 15-Zoll-Aluminiumfelgen BBS und die verbeulte Motorhaube verleihen dem ohnehin schon einschüchternden Design einen zusätzlichen Hauch von Sportlichkeit. Als Exemplar des Jahrgangs 1984 der Serie 4 (Oscar India) mit dem 5,3-Liter-V8-Motor des Typs V580 mit S-Suffix ist es das Modell mit dem größten Vergaser der Welt.

90 

1984 - Aston Martin V8 Volante

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen