1989 – Mercedes 190E 2.5 16S 1989 - Mercedes 190E 2.5 16S 

Französischer Fahrze…
Beschreibung

1989 – Mercedes 190E 2.5 16S

1989 - Mercedes 190E 2.5 16S Französischer Fahrzeugschein Fahrgestell Nr. WDB2010351F645964 - Die sportlichste und vielseitigste Version des 190 mit legendärer Zuverlässigkeit. - Französisches Originalexemplar, in gutem Zustand und in einer sehr reinen Lackierung. - Schiebedach und elektrische Fensterheber, Klimaanlage muss wieder in Betrieb genommen werden. - Gepflegtes Auto mit 225.000 km, bereit zum Losfahren Bei Mercedes-Benz hat der Kunde nun die Qual der Wahl, von der preiswerten Familienkutsche bis zum Supersportwagen. Doch das war nicht immer so. Zu Beginn der 1980er Jahre genoss Mercedes-Benz einen guten Ruf, blieb aber der oberen Mittelschicht vorbehalten. Seine Limousinen gehörten zwar zu den besten der Welt, wurden aber als Autos für "Patriarchen" angesehen. Dies sollte sich ändern und das Ziel war es, ein preisgünstiges Modell anzubieten, das die Verarbeitungsstandards und die Zuverlässigkeit aufweist, auf die der Hersteller stolz ist, und gleichzeitig das Image des Unternehmens deutlich zu verjüngen. Die Baureihe W201 wurde mit besonderer Sorgfalt entwickelt, denn sie ist die erste, die eine Baureihe erkundet, die Mercedes-Benz noch nie zuvor betreten hat: die Familienwagen. Nichts wird dem Zufall überlassen: Zuverlässigkeit und Sicherheit, Aerodynamik und Leistung, Komfort und Verarbeitung. Der "Baby-Benz" wurde 1982 auf den Markt gebracht und war sofort ein Erfolg. Dieses Auto prägt die Gemüter nachhaltig. Denn zum ersten Mal ist es für eine sehr große Anzahl von Menschen möglich, eine Limousine mit Stern zu erwerben. Es war der Beginn dessen, was man heute als "Premium-Familienwagen" bezeichnet. Dieser Erfolg führte natürlich dazu, dass die Produktpalette erweitert wurde und neben den zahlreichen Dieselmotoren auch eine Vielzahl von Benzinmotoren angeboten wurden. 1988 wurde ein Restyling vorgenommen, um das Interesse wieder zu steigern. Aufgrund seines Erfolgs und seines Rufs als unvergleichlicher Motorenhersteller erweiterte Mercedes-Benz den 190er um eine Version mit einem 2,3-Liter-Motor mit 16 Ventilen, der 1984 vorgestellt und 1988 durch einen 2,5-Liter-Motor mit 16S ersetzt wurde. Der 190er wurde sogar in einer Serie für die DTM-Zulassung gebaut, der sogenannte "Evo I" und "Evo II", die zeigten, dass der 190er auch auf der Rennstrecke erfolgreich sein konnte. Unser 190er (W201) wurde am 10. August 1989 in den Verkehr gebracht. Es handelt sich um eine Phase 2 mit einem 2,5-Liter-16S-Motor mit 195 PS, also der begehrtesten Version. Die Lackierung ist eine schlichte und elegante Kombination aus silbergrauem Metallic-Look und schwarzer Lederausstattung. Der Wagen hatte bis 2015 hauptsächlich nur drei Besitzer, bevor er 2021 von seinem jetzigen Besitzer erworben wurde. Sein Tacho zeigt etwas mehr als 225.000 Kilometer an. Zu den kürzlich durchgeführten Arbeiten gehörten die komplette Erneuerung der Bremsanlage sowie der Austausch der Stoßdämpfer, der Kupplung, der Benzinpumpe, der Einspritzdüsen und der Einspritzpumpe. Ästhetisch wurde der Lack 2019 neu aufgetragen. Alle modellspezifischen Elemente sind in einem guten Erhaltungszustand und tragen wesentlich zum stolzen Aussehen dieses 190ers bei. Mehrere Optionen erhöhen seinen Komfort, wie das Schiebedach und die 4 elektrischen Fenster, oder die 4 Kopfstützen, die Scheinwerferreinigungsanlage und die hydraulische Federung, oder auch die Klimaanlage, die mit dem Einbau eines neuen Kompressors wieder in Betrieb genommen werden muss. Dank der Legenden, zu denen die 190-EVOs geworden sind, hat der W201 in seinen sportlichen Versionen nie aufgehört, die Blicke auf sich zu ziehen und das Interesse der Sammler zu wecken, vorausgesetzt, man findet ein gepflegtes und originales Exemplar, wie diesen 190E 2.5-16, der einen alltags- und familientauglichen Youngtimer darstellt.

80 

1989 – Mercedes 190E 2.5 16S

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen