Null CARCO (Francis) - Envoûtement de Paris (Verhexung von Paris). Paris, Grasse…
Beschreibung

CARCO (Francis) - Envoûtement de Paris (Verhexung von Paris). Paris, Grasset, 1938; in-8, 80 S. + 112 Tafeln, Einband aus pflaumenfarbenem Halbchagrin mit Ecken, verziertem Rücken auf drei Bünden, Kopfgoldschnitt, konservierter Deckel. Illustriert mit 112 Fotografien von René-Jacques. Envoi de l'auteur avec un petit autoportrait de l'auteur. Der aus Korsika stammende Francis Carco, der mit bürgerlichem Namen François Carcopino-Tusoli hieß, wurde 1886 in Nouméa geboren und starb 1958 in Paris. Er verwendete auch das Pseudonym Jean d'Aiguières. Er verkehrte auf dem Montmartre und war mit Roland Dorgelès und Pierre Mac Orlan befreundet. Berater : Herr Philippe HENRY

671 
Los anzeigen
<
>

CARCO (Francis) - Envoûtement de Paris (Verhexung von Paris). Paris, Grasset, 1938; in-8, 80 S. + 112 Tafeln, Einband aus pflaumenfarbenem Halbchagrin mit Ecken, verziertem Rücken auf drei Bünden, Kopfgoldschnitt, konservierter Deckel. Illustriert mit 112 Fotografien von René-Jacques. Envoi de l'auteur avec un petit autoportrait de l'auteur. Der aus Korsika stammende Francis Carco, der mit bürgerlichem Namen François Carcopino-Tusoli hieß, wurde 1886 in Nouméa geboren und starb 1958 in Paris. Er verwendete auch das Pseudonym Jean d'Aiguières. Er verkehrte auf dem Montmartre und war mit Roland Dorgelès und Pierre Mac Orlan befreundet. Berater : Herr Philippe HENRY

Schätzwert 20 - 40 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28.6 %

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen