1 / 4

Beschreibung

MENTELLE - Methodische Enzyklopädie. Geographie des Altertums. Paris et Liège, Chez Panckoucke et Plomteux, 1787; in-4, eine Falttabelle, XVI-756 + 750 + 760 + 812 S. + 3 von 4 Falttabellen, Halblederbände der Zeit mit Rücken auf 5 Bünden und rot bemalten Schnitten. Alle 4 Bände. Berater : Herr Philippe HENRY

376 
Los anzeigen
<
>

MENTELLE - Methodische Enzyklopädie. Geographie des Altertums. Paris et Liège, Chez Panckoucke et Plomteux, 1787; in-4, eine Falttabelle, XVI-756 + 750 + 760 + 812 S. + 3 von 4 Falttabellen, Halblederbände der Zeit mit Rücken auf 5 Bünden und rot bemalten Schnitten. Alle 4 Bände. Berater : Herr Philippe HENRY

Schätzwert 80 - 100 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28.6 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 25 Jun : 10:00 (MESZ)
maxeville, Frankreich
Alexandre Landre Nancy
+33983432478
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Hermès Transport
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

François ROBERT (1737-1819), Geograph. 5 L.A.S. (2 als "géographe ordinaire du Roi" und eine als "ci-devant Géographe ordinaire du Roi"), [um 1780?]-1815, an den Verleger Charles-Joseph Panckoucke oder seine Mitarbeiter; 8,5 Seiten in-4, 4 Adressen. Über seine Encyclopédie méthodique. Moderne Geographie (3 Bände, Panckoucke, 1782-1788).An Charles-Joseph Panckoucke. 27. September 1780, an "Ich habe gerade die Archive, Titel und Urkunden des berühmten Königreichs Yvetot, Artikel der Geographie, der nie geklärt wurde, in Kommunikation erhalten, und ich werde darauf ein ganz neues Stück geben"; er beabsichtige, "grobe Fehler" in der alten Enzyklopädie zu korrigieren... 16. Januar 1781: "Die Arbeit, die am geographischen Teil der Enzyklopädie zu leisten ist, ist mindestens dreimal so groß wie die, mit der ich gerechnet habe. Anstelle eines zu korrigierenden und zu retuschierenden Werkes ist es ein neu zu erstellendes Werk"; er möchte daher "die Aussicht auf ein Exemplar der Enzyklopädie haben"... 13. Mai. Über seine Bemühungen, die Herstellung ihrer Bände zu beschleunigen; er zitiert einen Auszug aus seinem Vorschlag an den Marquis de Villette, "in der Encyclop. die Ferney-Kunst zu liefern"... 9. Juni 1781, an M. Plassantz. Plassant, mit der Bitte, ihm den Band der Encyclopédie in 8°, in dem sich der Artikel Neuchâtel befindet, zu schicken und einen Abzug des Prospekts der Encyclopédie beizulegen: "Es ist wichtig, dass ich den Artikel über meine Partei überarbeite"... 24. Mai 1815, an den Buchhändler Hector Agasse (Schwiegersohn und Geschäftspartner von Panckoucke): "Infolge dieser ununterbrochenen Reihe von Umwälzungen, die seit 25 Jahren den Globus und insbesondere unser Europa quälen, wird unser Dictionnaire Géographique de l'Encyclopédie sehr alt geworden sein: Es wird eine Verjüngung dringend nötig haben...".