Null FÉNELON (François de Salignac, de la Motte) - Les Aventures de Télémaque, f…
Beschreibung

FÉNELON (François de Salignac, de la Motte) - Les Aventures de Télémaque, fils d'Ulysse ou suite du quatrième livre de l'Odyssée d'Homère (Die Abenteuer des Telemach, Sohn des Odysseus oder Fortsetzung des vierten Buches der Odyssee von Homer). Den Haag, Chez Adrien Motjens, 1710; in-12, Frontispiz, Vorwort, 278 + 328 S., Kalbslederbände der Zeit, Rückenverzierung auf 5 Bünden, Schnitt gesprenkelt, (2 Bände von leicht unterschiedlichem Format und die Rückenverzierungen sind nicht identisch, aber sie passen gut zusammen). Beide Bände. 17 ganzseitige Gravuren (am Anfang jedes Buches). François de Salignac de La Mothe Fénelon (1651-1715) französischer Theologe und Schriftsteller des 17. Jahrhunderts, war der große Widersacher Bossuets in Bezug auf die quietistische Lehre. Das Werk "Les Aventures de Télémaque" brachte seinem Verfasser die Verbannung ein, woraufhin er nach Flandern zog, bevor er in sein Erzbistum Cambrai zurückkehrte. Les Aventures de Télémaque" ist eine Satire auf die Herrschaft Ludwigs XIV., in der der Monarch als Idomeneo, der legendäre König von Kreta, dargestellt wird. Dieses Werk ist gleichzeitig ein Epos und eine Abhandlung über Moral und Politik. Berater : Herr Philippe HENRY

310 

FÉNELON (François de Salignac, de la Motte) - Les Aventures de Télémaque, fils d'Ulysse ou suite du quatrième livre de l'Odyssée d'Homère (Die Abenteuer des Telemach, Sohn des Odysseus oder Fortsetzung des vierten Buches der Odyssee von Homer). Den Haag, Chez Adrien Motjens, 1710; in-12, Frontispiz, Vorwort, 278 + 328 S., Kalbslederbände der Zeit, Rückenverzierung auf 5 Bünden, Schnitt gesprenkelt, (2 Bände von leicht unterschiedlichem Format und die Rückenverzierungen sind nicht identisch, aber sie passen gut zusammen). Beide Bände. 17 ganzseitige Gravuren (am Anfang jedes Buches). François de Salignac de La Mothe Fénelon (1651-1715) französischer Theologe und Schriftsteller des 17. Jahrhunderts, war der große Widersacher Bossuets in Bezug auf die quietistische Lehre. Das Werk "Les Aventures de Télémaque" brachte seinem Verfasser die Verbannung ein, woraufhin er nach Flandern zog, bevor er in sein Erzbistum Cambrai zurückkehrte. Les Aventures de Télémaque" ist eine Satire auf die Herrschaft Ludwigs XIV., in der der Monarch als Idomeneo, der legendäre König von Kreta, dargestellt wird. Dieses Werk ist gleichzeitig ein Epos und eine Abhandlung über Moral und Politik. Berater : Herr Philippe HENRY

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen