1 / 4

Beschreibung

DE LA BRUNE (Jean) - Histoire de la vie et actions de Louis de Bourbon, prince de Condé (Geschichte des Lebens und der Taten von Louis de Bourbon, Prinz von Condé). Cologne, Chez Pierre Marteau, 1694; in-12, 312 + 235 pp., marmorierte Kalbslederbände der Zeit mit Rückenverzierung auf 5 Bünden, gesprenkeltem Schnitt, roten Maroquin-Rückenschildern, fehlenden Kapitale. Beide Bände. Berater : Herr Philippe HENRY

281 
Los anzeigen
<
>

DE LA BRUNE (Jean) - Histoire de la vie et actions de Louis de Bourbon, prince de Condé (Geschichte des Lebens und der Taten von Louis de Bourbon, Prinz von Condé). Cologne, Chez Pierre Marteau, 1694; in-12, 312 + 235 pp., marmorierte Kalbslederbände der Zeit mit Rückenverzierung auf 5 Bünden, gesprenkeltem Schnitt, roten Maroquin-Rückenschildern, fehlenden Kapitale. Beide Bände. Berater : Herr Philippe HENRY

Schätzwert 60 - 90 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28.6 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 25 Jun : 10:00 (MESZ)
maxeville, Frankreich
Alexandre Landre Nancy
+33983432478
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Hermès Transport
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Die HUNDERT NEUEN. Sensuyvēt les cēt nouvelles cõtenant cent hystoires ou nouveaulx cõptes plaisans a deviser en toutes bonnes compaignies par maniere de ioyeusete. In-8, braunes Maroquin janseniste, Rücken mit 5 Nerven, Innenfilets, goldgeprägtes Schnittmuster auf Marmor ( M. Lortic). Baudrier, X-39 // Bechtel, 543/N-78 // Brunet, I-1735 // Tchemerzine-Scheler, IV-72 // USTC, 49827. (136f.) / a-r8 / 40 Zeilen, goth. car. / 123 x 185 mm. Erste Ausgabe, die um 1530 bei Arnoullet in Lyon erschien. 1532 veröffentlichte er eine zweite Ausgabe, die sich durch den Titel von der hier vorliegenden unterscheidet. Fälschlicherweise Antoine de La Salle zugeschriebenes Werk, das auf Wunsch von Philippe Le Bon, Herzog von Burgund, um 1462 verfasst wurde. von einem Hofschriftsteller, möglicherweise Philippe Pot, verfasst wurde. Es handelt sich um eine Sammlung heiterer und vergnüglicher Geschichten, die Folgendes beinhalten Fülle von Gelagen, Liebesgefechten, Finten und Wortspielen, die eine Fortsetzung des Decameron von Boccaccio bilden und die Märchen des 16. Jahrhunderts ankündigen (Bechtel). Titel in Rot und Schwarz mit einem großen Holzschnitt, der einen Gelehrten (den Autor) darstellt, der mit hinter ihm platzierten Zuhörern aus einem Buch liest, einem ganzseitigen Holzschnitt auf dem letzten Blatt, der den König umgeben von sechs Personen darstellt, und 38 Holzschnittfiguren im Text, in Wirklichkeit 14 Figuren, von denen 8 mehrmals wiederholt werden, und zahlreiche Initialen. Das Exemplar trägt eine handschriftliche Bleistiftnotiz von Jean Bourdel auf der Rückseite des Vorsatzblattes: Edition sans date (ca. 1525). Ich habe dieses Buch Seite für Seite mit der Ausgabe von Arnoullet 1532 verglichen: Außer dem Kopfholz und dem Schlussvermerk ist alles identisch. Diese Ausgabe ist definitiv die erste: Die Holzschnitte sind viel besser, die Buchstaben und Drucktypen sind scharf. In der Ausgabe von 1532 sind die Holzschnitte gequetscht, die Buchstaben verschwommen und der Buchdruck verschmiert. Kleines Loch auf Blatt Q6 mit Verlust von 3 Buchstaben. Provenienz: Édouard Rahir (II, 6.-8. Mai 1931, Nr. 443) und Fairfax Murray (ohne Nummer, mit dem Etikett From the library of Ch. Fairfax Murray). .