Null Französische neoklassische Schule aus dem 19.
Psyche und der Amor. Zu ihren…
Beschreibung

Französische neoklassische Schule aus dem 19. Psyche und der Amor. Zu ihren Füßen die brennende Fackel als Attribut der Liebe, und am Hals des jungen Gottes hängt der Köcher, dessen Pfeile das Verlangen entfachen. Öl auf Leinwand 180 x 140 cm Inspiriert von der Erzählung "Der goldene Esel" oder "Die Metamorphosen" des lateinischen Dichters Apuleius (C. 125 170) stellte der Maler den Moment dar, in dem die Liebe (Eros), "dieser geflügelte Knabe, der weder Moral noch Polizei respektiert", nach Psyche greift, die sich mit geschlossenen Augen dem Sohn der Venus hingibt. Der Atem des Zephyr, der "nur die beiden Seiten ihres Kleides wallen lässt", ist bereit, Psyche in den verzauberten Palast zu tragen, der auf einem "Bett aus frischem Grün" liegt, das ganz hinten links zu sehen ist. Das Gesicht des Amors mit seinen jugendlichen Zügen und dem lockigen Haar scheint an das Gesicht zu erinnern, das Jacques Louis David seinem Helden in seinem Amor und Psyche (1817) im Museum von Cleveland verliehen hat. Moderner Rahmen aus Holz und vergoldetem Stuck mit einem Lorbeerblattfries. 200 x 160 cm Patrice Dubois, Experte

726 

Französische neoklassische Schule aus dem 19. Psyche und der Amor. Zu ihren Füßen die brennende Fackel als Attribut der Liebe, und am Hals des jungen Gottes hängt der Köcher, dessen Pfeile das Verlangen entfachen. Öl auf Leinwand 180 x 140 cm Inspiriert von der Erzählung "Der goldene Esel" oder "Die Metamorphosen" des lateinischen Dichters Apuleius (C. 125 170) stellte der Maler den Moment dar, in dem die Liebe (Eros), "dieser geflügelte Knabe, der weder Moral noch Polizei respektiert", nach Psyche greift, die sich mit geschlossenen Augen dem Sohn der Venus hingibt. Der Atem des Zephyr, der "nur die beiden Seiten ihres Kleides wallen lässt", ist bereit, Psyche in den verzauberten Palast zu tragen, der auf einem "Bett aus frischem Grün" liegt, das ganz hinten links zu sehen ist. Das Gesicht des Amors mit seinen jugendlichen Zügen und dem lockigen Haar scheint an das Gesicht zu erinnern, das Jacques Louis David seinem Helden in seinem Amor und Psyche (1817) im Museum von Cleveland verliehen hat. Moderner Rahmen aus Holz und vergoldetem Stuck mit einem Lorbeerblattfries. 200 x 160 cm Patrice Dubois, Experte

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen