Null Pressefotografien hauptsächlich über den Pazifikkrieg, Asien, Japan, China,…
Beschreibung

Pressefotografien hauptsächlich über den Pazifikkrieg, Asien, Japan, China, die USA und Verschiedenes. Eine Sammlung von etwa 50 überwiegend silbernen Abzügen, Gegenstücken und Reproduktionen. Circa 1940-50. Auf den Rückseiten einiger Abzüge Legenden (z. B.: Amerikaner entwickeln derzeit eine neue Waffe, japanische Marine und Luftwaffe bombardieren amerikanische und englische Schiffe und Stützpunkte im Pazifik, große Schlacht im Pazifik, erste Erfolge der Kaiserlich Japanischen Marine, zweites japanisches Geschwader auf dem Weg nach Shanghai, Übergabe von japanischem Kriegsmaterial an die Alliierten, Militärhunde, erste chinesisch-japanische Kämpfe an der Grenze zu Jehol, Samurai übten früher das Schwimmen, ...)....) und/oder Stempel. Verschiedene Zustände und Formate.

Pressefotografien hauptsächlich über den Pazifikkrieg, Asien, Japan, China, die USA und Verschiedenes. Eine Sammlung von etwa 50 überwiegend silbernen Abzügen, Gegenstücken und Reproduktionen. Circa 1940-50. Auf den Rückseiten einiger Abzüge Legenden (z. B.: Amerikaner entwickeln derzeit eine neue Waffe, japanische Marine und Luftwaffe bombardieren amerikanische und englische Schiffe und Stützpunkte im Pazifik, große Schlacht im Pazifik, erste Erfolge der Kaiserlich Japanischen Marine, zweites japanisches Geschwader auf dem Weg nach Shanghai, Übergabe von japanischem Kriegsmaterial an die Alliierten, Militärhunde, erste chinesisch-japanische Kämpfe an der Grenze zu Jehol, Samurai übten früher das Schwimmen, ...)....) und/oder Stempel. Verschiedene Zustände und Formate.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[BALLETT - OPER - LIEDERABENDE UND RUSSISCHE AUFFÜHRUNGEN] SAMMLUNG VON PRINZ ALEXIS MICHAGUINE-SKRYDLOFF. Umfangreiche Sammlung von Dokumenten, Plakaten, Einladungen, Visitenkarten mit handschriftlichen Anmerkungen von Berühmtheiten der damaligen Zeit, Schauspielern, Dirigenten, offiziellen Mitgliedern und Direktoren der Opernhäuser, von Aufführungsprogrammen (mit autographen Unterschriften und Widmungen der Schauspieler), Briefen und Korrespondenzen (u. a. Joseph Kessel), signierte Fotografien (u. a. von Serge Lifar), Presseausweise, Passierscheine und mehrere hundert Zeitungsausschnitte über den Prinzen als Sänger in Russland und Artikel, die der Prinz als Journalist in Frankreich nach der russischen Revolution geschrieben hatte und die in der damaligen europäischen Presse veröffentlicht wurden. Alle diese Dokumente aus den Jahren 1915 bis 1960 sind in drei großen Alben aus schwarzem Perkalin in Folioform enthalten. Zeitbedingte Abnutzungserscheinungen, in gutem Zustand. Biografie: Alexej wurde 1901 als Sohn von Fürst Nikolaus Illarionowitsch Skrydloff (1844-1918), einem Admiral der kaiserlichen Flotte, geboren. Nach einem erfolgreichen Studium an der Schauspielschule in Petrograd nahm er Gesangs-, Klavier- und Kompositionsunterricht und gab zahlreiche Konzerte in allen größeren Städten Russlands. Nachdem er sich in Frankreich niedergelassen hatte und vor der bolschewistischen Revolution fliehen konnte, gab er am 22. Januar 1928 in Paris sein erstes Recital im Salle Pleyel. Von da an nahm er regelmäßig an den wichtigsten Chanson-Galas, Konzerten und Musikabenden teil. Der junge Prinz war auch Autor eines Erinnerungsbuchs mit dem Titel "Russie blanche et Russie rouge" (Weißes und rotes Russland), das 1935 bei Plon erschien. Nach einer kurzen Filmkarriere wandte er sich von der Musik ab, um sich ganz dem Journalismus zu widmen und wurde zu Beginn des Zweiten Weltkriegs bis zu seinem Tod zum Spezialisten für die Welt der Musik und zu einem der wichtigsten Akteure der weißrussischen Gemeinschaft in Paris