Null Das Lot besteht aus drei geformten Samtfragmenten:
- Teil einer Samtbreite …
Beschreibung

Das Lot besteht aus drei geformten Samtfragmenten: - Teil einer Samtbreite aus geschnittenem, karmesinrotem, ziseliertem Samt mit einem Hintergrund aus Rohseidensatin, Lanzettdekor mit Granatäpfeln und stilisierten Blättern. Italien, 17. Jahrhundert nach einem Motiv aus dem Quattrocento. Höhe: 113 cm - Breite: 57,5 cm. Auf einer Holzleiste befestigt. (einige Abnutzungen, kleine Unfälle) Erwähntes Werk: F. Podreider, Storia dei Tessuti d'Arte in Italia, Bergamo, s.d., S.182 bis 185. - Band aus geschnittenem, karmesinrotem, ziseliertem Samt auf einem Grund aus Ecru-Seidensatin mit ösenförmigem Laubwerk; in der Mitte zusammengenäht. Italien, 17. Jahrhundert nach einem Motiv aus dem Quattrocento. Höhe: 92 cm - Breite: 17,4 cm. (guter Zustand) - Geschnittener, ziselierter, blassvioletter Samt, durch den Schuss mit Goldfäden geschlungen, mit Silberfäden mit Blätterdekor bestickt, Fragment an der rechten unteren Ecke verbunden. Italien, erste Hälfte des 16. Höhe: 25 cm - Breite: 50 cm. (Boden abgenutzt)

1286 

Das Lot besteht aus drei geformten Samtfragmenten: - Teil einer Samtbreite aus geschnittenem, karmesinrotem, ziseliertem Samt mit einem Hintergrund aus Rohseidensatin, Lanzettdekor mit Granatäpfeln und stilisierten Blättern. Italien, 17. Jahrhundert nach einem Motiv aus dem Quattrocento. Höhe: 113 cm - Breite: 57,5 cm. Auf einer Holzleiste befestigt. (einige Abnutzungen, kleine Unfälle) Erwähntes Werk: F. Podreider, Storia dei Tessuti d'Arte in Italia, Bergamo, s.d., S.182 bis 185. - Band aus geschnittenem, karmesinrotem, ziseliertem Samt auf einem Grund aus Ecru-Seidensatin mit ösenförmigem Laubwerk; in der Mitte zusammengenäht. Italien, 17. Jahrhundert nach einem Motiv aus dem Quattrocento. Höhe: 92 cm - Breite: 17,4 cm. (guter Zustand) - Geschnittener, ziselierter, blassvioletter Samt, durch den Schuss mit Goldfäden geschlungen, mit Silberfäden mit Blätterdekor bestickt, Fragment an der rechten unteren Ecke verbunden. Italien, erste Hälfte des 16. Höhe: 25 cm - Breite: 50 cm. (Boden abgenutzt)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen