Null Incunable - GERSON (Jean Charlier, genannt Jean). Prima [-Secunda-Tercia] p…
Beschreibung

Incunable - GERSON (Jean Charlier, genannt Jean). Prima [-Secunda-Tercia] pars operum. [Straßburg], [Martin Flach], 1494. 3 Bände in folio von I. [266] (von 268) ff.; II. [257] ff.; III. [355] ff. Schöne handgeschriebene Lettrine in brauner Tinte auf f. A3 des zweiten Bandes. Qqs alte Marginalien im zweiten und dritten Band. Der erste Band befindet sich in einem späteren cremefarbenen Velineinband mit Rückentitel. Die beiden anderen Bände sind in unterschiedlichen blindgeprägten Sauledereinbänden der Zeit mit Schließe. Wurmlöcher auf den Deckeln der letzten beiden Bände. Genähter Riss am zweiten Deckel des zweiten Bandes. Ausgeschnittene Lederfehlstelle am ersten Deckel des letzten Bandes. Fehlen der Blätter r3 und A1 im ersten Band. Heller Wasserfleck am oberen Rand des ersten Bandes. Papierfehlstellen am Rand (eine davon restauriert) auf Blatt A2 des ersten Bandes (ohne Textverlust). Wurmspuren an den Rändern der allerersten Blätter des zweiten Bandes. Randriss mit Fehlstelle ohne Textverlust auf f. I6 des zweiten Bandes. Kleiner eckiger Einriss mit Fehlstelle auf f. M3 des zweiten Bandes. Vereinzelte kleine Wurmlöcher im zweiten Band. Vereinzelte Wurmlöcher im letzten Band, sehr viele auf den allerersten und allerletzten Blättern. Die ersten drei (von vier) Teilen dieser wichtigen Straßburger Ausgabe der theologischen Werke von Jean Gerson, die von Peter Schott und Johann Geiler von Kaysersberg zusammengestellt wurde. Großer ganzseitiger Holzschnitt, der auf der Rückseite jedes der drei Titel wiederholt wird und den Autor als Pilger mit seinem Wappenschild und gefolgt von einem Hund darstellt. Er ist mit dem Albrecht Dürer zugeschriebenen Porträt Gersons zu vergleichen. Experte: Frau Elvire POULAIN

748 

Incunable - GERSON (Jean Charlier, genannt Jean). Prima [-Secunda-Tercia] pars operum. [Straßburg], [Martin Flach], 1494. 3 Bände in folio von I. [266] (von 268) ff.; II. [257] ff.; III. [355] ff. Schöne handgeschriebene Lettrine in brauner Tinte auf f. A3 des zweiten Bandes. Qqs alte Marginalien im zweiten und dritten Band. Der erste Band befindet sich in einem späteren cremefarbenen Velineinband mit Rückentitel. Die beiden anderen Bände sind in unterschiedlichen blindgeprägten Sauledereinbänden der Zeit mit Schließe. Wurmlöcher auf den Deckeln der letzten beiden Bände. Genähter Riss am zweiten Deckel des zweiten Bandes. Ausgeschnittene Lederfehlstelle am ersten Deckel des letzten Bandes. Fehlen der Blätter r3 und A1 im ersten Band. Heller Wasserfleck am oberen Rand des ersten Bandes. Papierfehlstellen am Rand (eine davon restauriert) auf Blatt A2 des ersten Bandes (ohne Textverlust). Wurmspuren an den Rändern der allerersten Blätter des zweiten Bandes. Randriss mit Fehlstelle ohne Textverlust auf f. I6 des zweiten Bandes. Kleiner eckiger Einriss mit Fehlstelle auf f. M3 des zweiten Bandes. Vereinzelte kleine Wurmlöcher im zweiten Band. Vereinzelte Wurmlöcher im letzten Band, sehr viele auf den allerersten und allerletzten Blättern. Die ersten drei (von vier) Teilen dieser wichtigen Straßburger Ausgabe der theologischen Werke von Jean Gerson, die von Peter Schott und Johann Geiler von Kaysersberg zusammengestellt wurde. Großer ganzseitiger Holzschnitt, der auf der Rückseite jedes der drei Titel wiederholt wird und den Autor als Pilger mit seinem Wappenschild und gefolgt von einem Hund darstellt. Er ist mit dem Albrecht Dürer zugeschriebenen Porträt Gersons zu vergleichen. Experte: Frau Elvire POULAIN

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen