Null Jeton aus Bronze
Vorderseite / Büsten von Tristan de Rostaing (1513-1591) u…
Beschreibung

Jeton aus Bronze Vorderseite / Büsten von Tristan de Rostaing (1513-1591) und Francoise Robertet (um 1532-1580), überragt von ihren halbparitätischen Wappen, TRISTAN DE ROSTAING ET FRANCOISE ROBERTET 1582. Revers / Büsten von Philippe Hurault (1528-1599) und Anne de Thou (1546 - 1584) über ihren halbparitätischen Wappen, PHILIP HVRAVLT CHANCELIER DE FR ET ANNE DE THOV 1595. Ende des 16. Jahrhunderts, 1595. Durchmesser: 3,2 cm. (Abnutzungen) Exemplar im Musée Carnavalet (Inv. NJ2834). Tristan de Rostaing wurde am 5. Januar 1513 in Sury-le Comtal in der Region Forez geboren. Er war Page des Connétable Anne, Herzog von Montmorency und später von Charles de France, Herzog von Orléans, der ihn 1539 zum Maître de la Garde-Robe du Roi und im selben Jahr zum Premier-Gentilhomme de la Chambre du Roi ernannte. Er heiratete am 15. Juni 1544 Françoise Robertet, mit der er vier Kinder hatte. Philippe Hurault, comte de Cheverny (Cheverny, 25. März 1528 - Cheverny, 30. Juli 1599) war ein französischer Magistrat des 16. Jahrhunderts. Er war ab 1578 Siegelbewahrer von Frankreich und anschließend von 1583 bis 1588 und von 1590 bis 1599 Kanzler von Frankreich. Er heiratete Anne de Thou, nachdem er 1566 von Rom eine Dispens erhalten hatte.

709 

Jeton aus Bronze Vorderseite / Büsten von Tristan de Rostaing (1513-1591) und Francoise Robertet (um 1532-1580), überragt von ihren halbparitätischen Wappen, TRISTAN DE ROSTAING ET FRANCOISE ROBERTET 1582. Revers / Büsten von Philippe Hurault (1528-1599) und Anne de Thou (1546 - 1584) über ihren halbparitätischen Wappen, PHILIP HVRAVLT CHANCELIER DE FR ET ANNE DE THOV 1595. Ende des 16. Jahrhunderts, 1595. Durchmesser: 3,2 cm. (Abnutzungen) Exemplar im Musée Carnavalet (Inv. NJ2834). Tristan de Rostaing wurde am 5. Januar 1513 in Sury-le Comtal in der Region Forez geboren. Er war Page des Connétable Anne, Herzog von Montmorency und später von Charles de France, Herzog von Orléans, der ihn 1539 zum Maître de la Garde-Robe du Roi und im selben Jahr zum Premier-Gentilhomme de la Chambre du Roi ernannte. Er heiratete am 15. Juni 1544 Françoise Robertet, mit der er vier Kinder hatte. Philippe Hurault, comte de Cheverny (Cheverny, 25. März 1528 - Cheverny, 30. Juli 1599) war ein französischer Magistrat des 16. Jahrhunderts. Er war ab 1578 Siegelbewahrer von Frankreich und anschließend von 1583 bis 1588 und von 1590 bis 1599 Kanzler von Frankreich. Er heiratete Anne de Thou, nachdem er 1566 von Rom eine Dispens erhalten hatte.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

GRAND EST. Set aus sechzehn Jetons von Notaren für die Anwesenheit von Notaren. Es umfasst : - Zwei achteckige Jetons 30 mm, aus Silber 950 Tausendstel, Handstempel, Notaires de l'arrondissement de Chalons, 1827. Vorderseite: Titulatur "QUOD NOTAMUS LEX / 1827 SIGNÉ DUBOIS", Tafeln des Gesetzes auf einer Waage in einem Lorbeerkranz. Rückseite: Titulatur "NOTAIRES DE L'ARRONDISSEMENT DE CHALONS (MARNE) 1833" in einem Kranz aus Eichen- und Lorbeerblättern - Einheitsgewicht: 13 g - SUP ; - Jeton, achteckig, 31 mm, aus Silber 950 Tausendstel, Adlerkopfstempel, Notaires de Chalons-sur-Marne. Vorderseite: Titulatur "FRANÇOIS IER ROI DE France", bekleidete und gelähmte Büste von François I., Signatur Delannoy. Rückseite: Titulatur "NOTAIRES DE L'ARRONDISSEMENT DE CHALONS SUR MARNE", in der Mitte eine gekrönte Kartusche mit dem Wappenschild der Stadt, umgeben von zwei Zweigen, Lorbeer und Binsen, und einem Banner mit der Aufschrift "ET DECUS ET ROBUR" - Gewicht: 16 g - SPL ; - Ein achteckiger Jeton 32 mm, aus Silber 950 Tausendstel, Handpunze, Kammer der Notare des Bezirks Bar-Le-Duc. Vorderseite: Justitia, von vorne sitzend, die Hand auf die Gesetzestafeln gelegt, die Gerichtshand und die Waage haltend, Signatur BORREL. Rückseite: Titulatur "CHAMBRE DES NOTAIRES DE L'ARRONDISSEMENT DE BAR-LE-DUC MEUSE" - Gewicht: 17 g - SUP ; - Fünf runde Token 33 mm, drei aus Bronze, zwei aus Silber 950 Tausendstel, Krabbenstempel, Compagnie des notaires du département de la Marne. Vorderseite: Kopf der Republik nach links, Unterschrift P. COCHET. Rückseite: Titulatur "COMPAGNIE DES NOTAIRES DU DEPARTEMENT DE LA MARNE - REIMS VITRY LE FRANÇOIS CHALONS SUR MARNE EPERNAY SAINTE MENEHOULD", die fünf Wappenschilde der großen Städte des Departements Marne um einen Gnomon - Gewicht: 19 g - TB ; - Zwei kreisförmige Jetons 35 mm, einer aus Bronze, der zweite aus Silber 950 Tausendstel, Hornstempel 1*, Compagnie des notaires de la Moselle. Vorderseite: Titulatur "Compagnie des notaires de la Moselle", in der Mitte Saint Clément, begleitet vom Graoully. Rückseite: Titulatur "NE TOQUES MI JE POINS", in der Mitte eine Distel - Einheitsgewicht des Silberchips: 23 g - SUP ; - Kreisförmiger Jeton 34 mm, aus Silber 950 Tausendstel, Hornstempel, - Notare aus dem Arrondissement Langres. Vorderseite: Titulatur "LEGES ET MORES.", ein offener Code über zwei Lorbeerzweigen, die mit einem Band zusammengebunden sind. Rückseite: Titulatur "NOTAIRES DE L'ARRONDISSEMENT DE LANGRES.", in einem Kranz, der aus Eichen- und Weizenblättern besteht - Gewicht: 16 g - SUP ; - Achteckiger Jeton 35 mm, aus Silber 950 Tausendstel, Hornstempel, Kammer der Notare des Arrondissements Epernay. Vorderseite: Titulatur "ARRONDISSEMENT D'EPERNAY (MARNE)", in der Mitte eine Waage vor den Tafeln des Gesetzes. Rückseite: Titulatur "CHAMBRE DES NOTAIRES" in einem Lorbeerkranz - Gewicht: 16 g - SUP ; - Achteckiger Jeton 30 mm, Silber 950 Tausendstel, Stempel antike Lampe, Notaires de l'arrondissement de Nogent-sur-Marne. Vorderseite: Titulatur "LEGES ET MORES.", in der Mitte ein von vorne geöffneter Code über einer brennenden antiken Lampe, eingerahmt von einer Waage und überragt von einem strahlenden Auge. Rückseite: Titulatur "NOTAIRES DE L'ARRONDISSEMENT DE NOGENT SUR SEINE - AUBE." in einem Lorbeerkranz - Gewicht: 12 g - SUP ; - Ein achteckiger Jeton 30 mm, aus Silber 950 Tausendstel, Hornstempel, Kammer der Notare des Bezirks Bar-sur-Aube. Vorderseite: Titulatur "LEX EST QUODCUMQUE NOTAMUS.", offener Code in einem perlenbesetzten Kreis. Waage und Rosetten darunter. Rückseite: Titulatur "CHAMBRE DES NOTAIRES. ARRONDISSEMENT DE BAR-SUR-AUBE. AUBE." in der Mitte und um einen perlenbesetzten Kreis herum - Gewicht: 13 g - SUP ; - Un jeton circulaire 35 mm, en argent 950 millièmes, poinçon corne Aspirants du notariat, commission d'examen Marne - Poids: 24 g - SUP.

Set aus sechs Notar-Token. Es umfasst : - Kreisförmiger Jeton 30,5 mm, aus 950 Tausendstel Silber, Notaires de Paris 1720. Vorderseite: Titulatur "LUD. XV. REX CHRISTIANISS.", Büste von Ludwig XV. nach rechts Signatur C.N.R. Rückseite: Titulatur "LEX. EST. QVODCVMQ. NOTAMVS; ZUM EXERGUE: CONERS DU ROY ET NOTAIRES. 1720.", in der Mitte der Gnomon - Gewicht: 9 g - SPL ; - Zwei runde Jetons 35 mm, einer aus Bronze, der zweite aus Silber 950 Tausendstel, Hornstempel 1*, Internationales Institut für die Geschichte des Notariats. Vorderseite: Titulatur "FACTIS PACTIONIBVSQVE HISTORIA AEDIFICATA.", zwei weibliche Allegorien vor einem Globus, die mit ihren Fingern auf Frankreich zeigen. Auf der Rückseite: "FACTORVM PACTIONVMQVE HISTORIA FVNDAMENTVM. INSTITVT INTERNATIONAL D'HISTOIRE DV NOTARIAT." in der Mitte das Gnomon, Unterschrift Corbin - Gewicht: 25 g - SUP ; - Zwei runde Jetons 31 mm, aus Silber 950 Tausendstel, Hornstempel, Comité des notaires du département, 1840. Vorderseite: Titulatur "NAPOLEON BONAPARTE PREMIER CONSUL.", Büste von Napoleon Bonaparte nach rechts, nackter Kopf, Unterschrift A.BARRE. Rückseite: Titulatur "LOI DU XXV VENTOSE AN XI - COMITE DES NOTAIRES DES DEPARTEMENTS MDCCCXL." in einem Lorbeer- und Eichenkranz, eine davon mit eingravierter Randprägung "G. COSTE comité 26 oct 1904 -5 déc 1922" - Einheitsgewicht: 13 g - SPL ; - Jeton, achteckig, 37 mm, aus Silber 950 Tausendstel, Hornstempel, Association de prévoyance du notariat de France. Vorderseite: Titulatur "HVMANITAS SAPIENTIA.", die Vorsorge in Gestalt von Minerva, die die Hand einer Mutter und ihres Kindes hält, hinter ihr die Gesetzestafeln. Rückseite: Titulatur "ASSOCIATION DE PREVOYANCE DU NOTARIAT DE France - DECRET DU 24 MAI 1870", Unterschrift A. BORREL 1874 - Gewicht: 21 g - SUP.

CENTRE-VAL-DE-LOIRE. Set von siebzehn Sitzungsgeldern von Notaren. Es umfasst : - Zwei achteckige Jetons 31 mm, einer aus Bronze, der zweite aus Silber 850 Tausendstel, Hornstempel 2, Département d'Eure et Loir, Compagnie des Notaires, 1836. Vorderseite: Sitzende Justitia, die sich auf die Gesetzestafeln lehnt, hinter denen sich die Türme der Kathedrale von Chartres abzeichnen, und in ihrer linken Hand eine Waage hält, Signatur BARRE. Rückseite: Titulatur "Département d'Eure et Loir, compagnie des notaires". - Kreisförmiger Jeton 30 mm, aus Silber 950 Tausendstel, Hornstempel, Prüfungskommission für Notariatskandidaten (Eure-et-Loir). Vorderseite: Titulatur "REPUBLIQUE FRANCAISE.", Kopf der Republik nach rechts, gekrönt von Eiche und Lorbeer, geknotetes Haar, Unterschrift DANIEL DUPUIS. Rückseite: Titulatur "COMMISSION D'EXAMEN DES CANDIDATS NOTAIRES (EURE-ET-LOIR) LOI DU 12 AOÛT 1902". - Gewicht: 14 g - SUP ; - Achteckiger Jeton 29 mm, aus Bronze, Compagnie des notaires du Loiret. Vorderseite: Kopf der Republik nach links. Rückseite: Titulatur "COMPAGNIE DES NOTAIRES DU LOIRET", in der Mitte Schild in einem Grènetis - SUP ; - Achteckiger Jeton 30 mm, aus Silber 950 Tausendstel, Bienenstempel, Compagnie des notaires de l'arrondissement de Nogent-le-Rotrou. Vorderseite: Titulatur "MON REGNE EST CELUI DES LOIS", nach rechts gehende geflügelte und geblendete Justitia, die Waage und Schwert hält. Rückseite: Titulatur "ARRONDISSEMENT DE NOGENT-LE-ROTROU.// EURE LOIR, AU CENTRE EN TROIS LIGNES : CHAMBRE/ DES/ NOTAIRES." in einem Blattkranz - Gewicht: 14 g - TB ; - Achteckiger Jeton 30 mm, Notaires de l'arrondissement d'Orléans. Vorderseite: Titulatur "LOUIS PHILIPPE IER ROI DES FRANCAIS.", Louis-Philippes nackter Kopf nach rechts. Rückseite: Titulatur "LEX EST UBI NOTAMUS. SUR LE CIPPE : NOTAIRES ARRONDT D'ORLEANS.", der Schweiger, zwei Finger auf dem Mund, gestützt auf ein mit dem Spiegel der Vorsicht graviertes Cippe, unter dem Schweiger signiert DE PUYMAURIN und rechts CAQUE.F. - Gewicht: 16 g - TB ; - Jeton, achteckig, 31 mm, aus Silber 950 Tausendstel, Handstempel, Kammer der Notare des Arrondissements Dreux. Vorderseite: Titulatur "QUODCUMQUE NOTAMUS LEX. MDCCCXXXXIV.", vor einer Waage, die Gesetzestafeln mit den Worten CONTRAT und TESTAM in einem Lorbeerkranz am Kopf der Säule. Rückseite: Titulatur "CHAMBRE DES NOTAIRES ARRONDISSEMENT DE DREUX (EURE ET LOIRE)", in einem Eichenlaubkranz - Gewicht: 13 g - SUP ; - Achteckiger Jeton 31 mm, aus Silber 950 Tausendstel, Bienenstempel, Notarkammer des Bezirks Issoudun. Vorderseite: Titulatur "ARRONDISSEMENT D'ISSOUDUN (INDRE)", in der Mitte eine Waage, die Tafeln des Gesetzes. Rückseite: Titulatur "CHAMBRE DES NOTAIRES" in einem Kranz aus Eichen- und Lorbeerblättern- Gewicht: 15 g - SUP ; - Achteckiger Jeton 30 mm, aus Silber 950 Tausendstel, Handstempel, Compagnie des notaires Châteaudun. Vorderseite: Titulatur "NAPOLEON III EMPEREUR", Büste von Napoleon III mit nacktem Kopf nach links. Rückseite: Titulatur "LEX ET AEQUITAS / COMPAGNIE DES NOTAIRES CHATEAUDUN" in einer Weizenkrone - Gewicht: 13 g - SUP ; - Achteckiger Jeton 29 mm, aus Silber 950 Tausendstel, Adlerkopfstempel, Compagnie des notaires Châteaudun. Vorderseite Getürmtes Wappen der Stadt in einem Kranz aus Eichen- und Lorbeerzweigen, zu beiden Seiten ein Spruchband mit der Aufschrift EXTINCTA REVIVISCO. Rückseite: Titulatur "LEX ET AEQUITAS / COMPAGNIE DES NOTAIRES CHATEAUDUN " in einem Weizenkranz - Gewicht: 12 g - SUP ; - Ein achteckiger Jeton 30 mm aus Silber 950 Tausendstel, Hornstempel, Notare des Arrondissements Bourges. Vorderseite: Justitia von vorne sitzend, die Gesetzestafeln und die Hand der Gerechtigkeit haltend. Rückseite: Titulatur "NOTAIRES DE L'ARRONDT DE BOURGES (CHER)." in einem Eichenlaubkranz - Stückgewicht: 16 g - B ; - Ein achteckiger Jeton 27 mm, aus Metall, Kammer der Notare Arrondissement Bourges. Vorderseite: Titulatur "NAPOLEON III EMPEREUR", Profil von Napoleon III mit nacktem Kopf nach links. Rückseite: Titulatur "CHAMBRE DES NOTAIRES ARRONDT DE BOURGES DPT DU CHER" - B ; - Ein achteckiger Jeton 30 mm, aus Silber 950 Tausendstel, Bienenstempel, Notaires de l'arrondissement de Gien. Vorderseite: Titulatur "NAPOLEON III EMPEREUR.", nackter Kopf von Napoleon III. nach links. Rückseite: Titulatur "JURIDICTION VOLONTAIRE; À L'EXERGUE: NOTAIRES DE L'ARRONDISSEMENT DE GIEN (LOIRET).", in der Mitte eine kunstvoll gearbeitete Dreschflegelwaage - Gewicht: 14 g - B ; - Ein achteckiger Jeton 30 mm, aus Silber 950 Tausendstel, Bienenstempel, Notaires de l'arrondissement de Gien. Vorderseite: Titulatur "NAPOLEON III EMPEREUR.", Napoleons III. laurée Kopf nach links. Rückseite: Titulatur "JURIDICTION VOLONTAIRE; À L'EXERGUE: NOTAIRES DE L'ARRONDISSEMENT" (Freiwillige Gerichtsbarkeit; Auf der Vorderseite: Notare des Bezirks).