1 / 2

Beschreibung

Fragmentarischer illuminierter Briefkopf (sarlow) eines Manuskripts. Polychrome Pigmente und Gold auf Papier. Iran, 16. bis 17. Jahrhundert 7,4 x 11,2 cm (auf Sicht) (alte Restaurierungen) Experte: Herr Alexis RENARD

637 
Los anzeigen
<
>

Fragmentarischer illuminierter Briefkopf (sarlow) eines Manuskripts. Polychrome Pigmente und Gold auf Papier. Iran, 16. bis 17. Jahrhundert 7,4 x 11,2 cm (auf Sicht) (alte Restaurierungen) Experte: Herr Alexis RENARD

Schätzwert 80 - 120 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Mittwoch 26 Jun : 14:30 (MESZ)
angers, Frankreich
Chauviré & Courant - Enchères Pays de Loire
+33241605519
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Drei kleine osmanische Manuskripte, 19. Jahrhundert. Papiermanuskripte in Naskhi-Schrift mit schwarzer und roter Tinte, jeweils mit Gold und mehrfarbigen Illuminationen. Das erste, ein kleines Gebetbuch in arabischer Sprache mit 9 Zeilen Text, wird von einem Sarlow-Frontispiz mit einem blumenbesetzten Lambrequin-Dekor eröffnet. Die Abschnitte und Sätze sind jeweils durch goldene Kartuschen und Scheiben getrennt. Das abschließende, mit goldenen Ranken verzierte Kolophon ist mit al-Hajj al-'Ubayd Ibrahîm signiert und auf 1263 H / 1846 datiert. Moderner Klappeneinband aus blaugrünem Perkalin. 11 x 8 cm, Wasserflecken, Unregelmäßigkeiten und Flecken; das zweite Manuskript mit 19 Zeilen Text in Osmanli, eröffnet durch ein Sarlow-Frontispiz mit blumenbesetztem Lambrequin-Dekor und mehreren Illuminationen, die den Text punktieren. In einem goldenen Medaillon am Ende des Manuskripts steht in roter Tinte das Datum 1220 H / 1805. Ein nachträglich hinzugefügter Name des Besitzers auf der letzten Seite. Schwarzer Ledereinband. 21 x 24,6 cm, Abnutzungserscheinungen, einige Flecken und Braunflecken; das dritte Buch, eine Gedichtsammlung mit dem Titel Diwân Yusrî mit 17 Textzeilen in zwei Spalten, in Osmanli, eröffnet durch ein Sarlow-Frontispiz mit einem mit Blumen besetzten Lambrequin-Dekor. Das Datum 1159 H / 1745 wurde später von einer anderen Hand am Ende des Manuskripts hinzugefügt. Pappeinband mit ebru-marmoriertem Dekor auf den Deckeln. 21,6 x 14,2 cm, Wasserflecken, Flecken, Knicke, kleine Restaurierungen. Three Tiny Ottoman Manuscripts, 19th century