Null Parfümflakon mit filigranem Dekor.
Gold
Iran oder Levante, ca. 11.
Höhe: 4,…
Beschreibung

Parfümflakon mit filigranem Dekor. Gold Iran oder Levante, ca. 11. Höhe: 4,5 cm Diese kleine Goldphiole ist mit einem Dekor aus Filigranen und Granulaten versehen, die auf dem Bauch und dem kleinen Deckel geometrische Muster bilden. Zwei Henkel, die aus einer Reihe von Filigranen gebildet werden, entfalten sich in Voluten auf dem Bauch und sind hier über dem Deckel verknotet. Es sind nur wenige Beispiele für Goldmünzen dieser Art bekannt. Die meisten erhaltenen Goldschmiedearbeiten aus dieser Zeit sind Schmuckstücke (große Perlen, Halsketten und Ohrringe), die in dieser Technik aus Filigranen und Goldkörnungen hergestellt wurden. Parfümflakons dieser Typologie sind selten. Ein ähnliches Stück mit vergleichbarem Dekor wird in den Sammlungen des Museums für Islamische Kunst in Doha, Katar, aufbewahrt (Inv. Nr. JE.142.2003). Experte: Herr Alexis RENARD

621 

Parfümflakon mit filigranem Dekor. Gold Iran oder Levante, ca. 11. Höhe: 4,5 cm Diese kleine Goldphiole ist mit einem Dekor aus Filigranen und Granulaten versehen, die auf dem Bauch und dem kleinen Deckel geometrische Muster bilden. Zwei Henkel, die aus einer Reihe von Filigranen gebildet werden, entfalten sich in Voluten auf dem Bauch und sind hier über dem Deckel verknotet. Es sind nur wenige Beispiele für Goldmünzen dieser Art bekannt. Die meisten erhaltenen Goldschmiedearbeiten aus dieser Zeit sind Schmuckstücke (große Perlen, Halsketten und Ohrringe), die in dieser Technik aus Filigranen und Goldkörnungen hergestellt wurden. Parfümflakons dieser Typologie sind selten. Ein ähnliches Stück mit vergleichbarem Dekor wird in den Sammlungen des Museums für Islamische Kunst in Doha, Katar, aufbewahrt (Inv. Nr. JE.142.2003). Experte: Herr Alexis RENARD

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen