Null Seldschukische Nadel und Asperoir für Rosenwasser.
Messing mit getriebenem …
Beschreibung

Seldschukische Nadel und Asperoir für Rosenwasser. Messing mit getriebenem und graviertem Dekor, Bronze oder Messingguss. Iran, Khorassan, 12. bis 13. Jahrhundert, Seldschuken-Periode. Höhe 35,5 cm (Kanne) und 27 cm (Asperoir). Herkunft der Kanne: Collection Laurent Horny. Boisgirard & Ass., 10.12.2018, Lot 64. Diese Kanne, die typisch für die Produktion in Chorassan während der Seldschuken-Periode ist, hat ein getriebenes und graviertes Dekor. Der godronnierte Bauch ist mit Vögeln in Mandorlen, kalligraphischen Kartuschen und Rankenfriesen graviert. Auf der horizontalen Schulter befindet sich ein kreisförmiger Fries, in dem sich Blumenmedaillons und kalligraphische Kartuschen abwechseln. Der gerade Hals ist mit zwei getriebenen Löwen verziert, und der schräge Ausguss ist mit einem getriebenen Löwen verziert. Sie steht auf einem runden, ausgestellten Fuß (Unfälle, fehlender Henkel und gebrochener Hals). Der auf einem hohen, ausgestellten Fuß stehende Asperoir hat einen kugelförmigen Bauch, der von einem gebogenen Hals mit Nagelköpfen gekrönt wird. Das gravierte Dekor besteht aus Rankenkartuschen auf dem Bauch und einem kalligraphischen Fries auf dem Hals. Diese kleinen Vasen wurden mit einem Gitter abgeschlossen, um als Wasserspritzer verwendet zu werden. Experte: Herr Alexis RENARD

611 

Seldschukische Nadel und Asperoir für Rosenwasser. Messing mit getriebenem und graviertem Dekor, Bronze oder Messingguss. Iran, Khorassan, 12. bis 13. Jahrhundert, Seldschuken-Periode. Höhe 35,5 cm (Kanne) und 27 cm (Asperoir). Herkunft der Kanne: Collection Laurent Horny. Boisgirard & Ass., 10.12.2018, Lot 64. Diese Kanne, die typisch für die Produktion in Chorassan während der Seldschuken-Periode ist, hat ein getriebenes und graviertes Dekor. Der godronnierte Bauch ist mit Vögeln in Mandorlen, kalligraphischen Kartuschen und Rankenfriesen graviert. Auf der horizontalen Schulter befindet sich ein kreisförmiger Fries, in dem sich Blumenmedaillons und kalligraphische Kartuschen abwechseln. Der gerade Hals ist mit zwei getriebenen Löwen verziert, und der schräge Ausguss ist mit einem getriebenen Löwen verziert. Sie steht auf einem runden, ausgestellten Fuß (Unfälle, fehlender Henkel und gebrochener Hals). Der auf einem hohen, ausgestellten Fuß stehende Asperoir hat einen kugelförmigen Bauch, der von einem gebogenen Hals mit Nagelköpfen gekrönt wird. Das gravierte Dekor besteht aus Rankenkartuschen auf dem Bauch und einem kalligraphischen Fries auf dem Hals. Diese kleinen Vasen wurden mit einem Gitter abgeschlossen, um als Wasserspritzer verwendet zu werden. Experte: Herr Alexis RENARD

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen