Null Schönes Fragment eines Schalenbodens mit sogenanntem Minai-Dekor mit drei F…
Beschreibung

Schönes Fragment eines Schalenbodens mit sogenanntem Minai-Dekor mit drei Figuren. Silikatische Paste mit polychromem und goldenem Dekor, sog. Minai. Iran, 12. bis 13. Jahrhundert Durchmesser 13,5 cm Dieses polychrome "Kleinfeuer"-Dekor, Minai genannt, ist eine Technik, die im Iran Ende des 12. und Anfang des 13. Jahrhunderts verwendet wurde und eine breitere Palette als die üblichen Keramiktechniken ermöglicht. Das Dekor zeigt eine Person mit Heiligenschein auf einem Thron, der von zwei Vögeln gekrönt wird, umgeben von zwei Wartenden. Im unteren Teil lässt sich ein Vierbeiner erahnen. Ein Sternfries umgibt die Hauptszene. Sachverständiger: Herr Alexis RENARD

599 

Schönes Fragment eines Schalenbodens mit sogenanntem Minai-Dekor mit drei Figuren. Silikatische Paste mit polychromem und goldenem Dekor, sog. Minai. Iran, 12. bis 13. Jahrhundert Durchmesser 13,5 cm Dieses polychrome "Kleinfeuer"-Dekor, Minai genannt, ist eine Technik, die im Iran Ende des 12. und Anfang des 13. Jahrhunderts verwendet wurde und eine breitere Palette als die üblichen Keramiktechniken ermöglicht. Das Dekor zeigt eine Person mit Heiligenschein auf einem Thron, der von zwei Vögeln gekrönt wird, umgeben von zwei Wartenden. Im unteren Teil lässt sich ein Vierbeiner erahnen. Ein Sternfries umgibt die Hauptszene. Sachverständiger: Herr Alexis RENARD

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen