Null Lot bestehend aus vier Medaillons :
- Eines, das auf der einen Seite eine H…
Beschreibung

Lot bestehend aus vier Medaillons : - Eines, das auf der einen Seite eine Heilige mit der Märtyrerpalme aus mehrfarbig bemaltem Emaille darstellt, auf der anderen Seite die Jungfrau mit dem Kind aus getriebenem Silber; Fassung aus altvergoldetem Silber. 17. Jahrhundert Höhe mit Widder: 7 cm - Breite: 4,8 cm - Bruttogewicht: 25,3 g. - eines mit Miniaturen auf Pergament (?) verziert, auf der einen Seite Ecce Homo mit Inschrift Ecce Homo, auf der anderen Seite Die Geißelung; vergoldete Silberfassung mit umlaufendem gedrehtem Band, Widder mit festem Ring. Ende des 16. Höhe mit Widder: 5,5 cm. (kleine Abnutzungen) - eine mit mehrfarbig bemalter Emaille verziert, auf der einen Seite die Heilige Maria Magdalena, auf der anderen der Heilige Andreas; Silberfassung mit festem Widderring. Ende des 17. Jahrhunderts Höhe mit Widder: 4,5 cm. (Unfall mit Emaille) - ein weiterer ebenfalls mit mehrfarbig bemalten Emails verziert, auf der einen Seite die heilige Agathe mit der Inschrift [...]e Agathe, auf der anderen die heilige Ursula mit der Inschrift Ste Ursule; Silberfassung mit festem Widder und Ring. Um 1700 Höhe mit Widder: 5,2 cm - Bruttogewicht: 10,4 g. (Unfälle mit Emaille)

121 

Lot bestehend aus vier Medaillons : - Eines, das auf der einen Seite eine Heilige mit der Märtyrerpalme aus mehrfarbig bemaltem Emaille darstellt, auf der anderen Seite die Jungfrau mit dem Kind aus getriebenem Silber; Fassung aus altvergoldetem Silber. 17. Jahrhundert Höhe mit Widder: 7 cm - Breite: 4,8 cm - Bruttogewicht: 25,3 g. - eines mit Miniaturen auf Pergament (?) verziert, auf der einen Seite Ecce Homo mit Inschrift Ecce Homo, auf der anderen Seite Die Geißelung; vergoldete Silberfassung mit umlaufendem gedrehtem Band, Widder mit festem Ring. Ende des 16. Höhe mit Widder: 5,5 cm. (kleine Abnutzungen) - eine mit mehrfarbig bemalter Emaille verziert, auf der einen Seite die Heilige Maria Magdalena, auf der anderen der Heilige Andreas; Silberfassung mit festem Widderring. Ende des 17. Jahrhunderts Höhe mit Widder: 4,5 cm. (Unfall mit Emaille) - ein weiterer ebenfalls mit mehrfarbig bemalten Emails verziert, auf der einen Seite die heilige Agathe mit der Inschrift [...]e Agathe, auf der anderen die heilige Ursula mit der Inschrift Ste Ursule; Silberfassung mit festem Widder und Ring. Um 1700 Höhe mit Widder: 5,2 cm - Bruttogewicht: 10,4 g. (Unfälle mit Emaille)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen