Null Runde Platte aus mehrfarbig bemaltem Emaille, die den heiligen Hieronymus i…
Beschreibung

Runde Platte aus mehrfarbig bemaltem Emaille, die den heiligen Hieronymus in der Wüste darstellt; dunkelrote, klumpige Gegenschmelze. Der heilige Einsiedler wird kniend dargestellt, einen Stein in der rechten Hand, der sich als Symbol seiner Buße auf die Brust schlägt; der gezähmte Löwe liegt neben ihm und der Kardinalshut liegt hinter ihm auf dem Boden. Limoges, dem Pseudo-Monvaerni zugeschrieben, Ende des 15. Jahrhundert, Durchmesser: 13,5 cm. In einem Rahmen aus profiliertem und vergoldetem Messing. (Risse, leichte Erosion) Herkunft: Ehemalige Sammlung Wigerma, Utrecht. Ausstellung: Utrecht 1949, Middeleeuwe Kunst, Kat. 37.

105 

Runde Platte aus mehrfarbig bemaltem Emaille, die den heiligen Hieronymus in der Wüste darstellt; dunkelrote, klumpige Gegenschmelze. Der heilige Einsiedler wird kniend dargestellt, einen Stein in der rechten Hand, der sich als Symbol seiner Buße auf die Brust schlägt; der gezähmte Löwe liegt neben ihm und der Kardinalshut liegt hinter ihm auf dem Boden. Limoges, dem Pseudo-Monvaerni zugeschrieben, Ende des 15. Jahrhundert, Durchmesser: 13,5 cm. In einem Rahmen aus profiliertem und vergoldetem Messing. (Risse, leichte Erosion) Herkunft: Ehemalige Sammlung Wigerma, Utrecht. Ausstellung: Utrecht 1949, Middeleeuwe Kunst, Kat. 37.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen