1 / 3

Beschreibung

Oberer Teil einer spitzbogigen Platte aus Champlevé-Kupfer, hellblau, dunkelblau und rot emailliert, graviert und vergoldet, ausgeschnitten mit Quadrilobus mit Löwen- und Fleuronmotiven. Paris?, spätes 13. Jahrhundert. Höhe: 11,5 cm - Breite: 6,4 cm. (Fehlstellen) Bibliografie: - R. de Rochebrune, Collection du Comte Raoul de Rochebrune, Château de la Cour d'Aron Saint-Cyr-en-Talmondais (Vendée), 1917, Nr. 23, S. 185. - A. Brunet, "Notes sur quelques émaux limousins des anciens collections des comtes de Rochebrune", Bull.de la Soc. archéol. et hist. du Limousin, t. CXXVIII, 2000, Nr. 16, S.13-14 und S.15 ill. Die führende Expertin für Champlevé-Emaille Marie-Madeleine Gautier bringt dieses schöne Fragment mit einer Platte gleicher Form und Dekoration in Verbindung, die als Hintergrund für eine vergoldete Kupferapplikationsfigur in der Wallace Collection in London (Inv. W11) diente; weitere dieser Platten befinden sich im Museum of Fine Arts in Boston. Sie sollen von einer Grabmaldekoration stammen. Verwendete Literatur : M.M. Gauthier, Emaux du moyen âge occidental, Freiburg, 1972, S. 192-195, Abb. 142. Wir fügen ein Paar Quadriloben aus champlevéfarbenem, blau emailliertem und graviertem Kupfer mit Liliendekor bei. Höhen: 2,5 und 2,5 cm - Breite: 2,4 und 2,5 cm. Paris?, Ende des 13. (eines ausgeschnitten, das andere neu gebohrt)

58 
Los anzeigen
<
>

Oberer Teil einer spitzbogigen Platte aus Champlevé-Kupfer, hellblau, dunkelblau und rot emailliert, graviert und vergoldet, ausgeschnitten mit Quadrilobus mit Löwen- und Fleuronmotiven. Paris?, spätes 13. Jahrhundert. Höhe: 11,5 cm - Breite: 6,4 cm. (Fehlstellen) Bibliografie: - R. de Rochebrune, Collection du Comte Raoul de Rochebrune, Château de la Cour d'Aron Saint-Cyr-en-Talmondais (Vendée), 1917, Nr. 23, S. 185. - A. Brunet, "Notes sur quelques émaux limousins des anciens collections des comtes de Rochebrune", Bull.de la Soc. archéol. et hist. du Limousin, t. CXXVIII, 2000, Nr. 16, S.13-14 und S.15 ill. Die führende Expertin für Champlevé-Emaille Marie-Madeleine Gautier bringt dieses schöne Fragment mit einer Platte gleicher Form und Dekoration in Verbindung, die als Hintergrund für eine vergoldete Kupferapplikationsfigur in der Wallace Collection in London (Inv. W11) diente; weitere dieser Platten befinden sich im Museum of Fine Arts in Boston. Sie sollen von einer Grabmaldekoration stammen. Verwendete Literatur : M.M. Gauthier, Emaux du moyen âge occidental, Freiburg, 1972, S. 192-195, Abb. 142. Wir fügen ein Paar Quadriloben aus champlevéfarbenem, blau emailliertem und graviertem Kupfer mit Liliendekor bei. Höhen: 2,5 und 2,5 cm - Breite: 2,4 und 2,5 cm. Paris?, Ende des 13. (eines ausgeschnitten, das andere neu gebohrt)

Schätzwert 800 - 1 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Montag 24 Jun : 14:30 (MESZ)
angers, Frankreich
Chauviré & Courant - Enchères Pays de Loire
+33241605519
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.