1 / 2

Beschreibung

Ludovic Napoléon Lepic (1839-1889)

Nuit Japonaise circa 1888 Öl auf marouflierter Leinwand auf Karton unten links signiert, betitelt, datiert 1888 und situiert Saint-Peray auf einem Etikett auf der Rückseite, ein zweites Etikett mit der Annotation "n°7 Salon, porte condamnée, panneau B haut gauche". 130 x 51 cm Provenienz: > Haus in Saint-Peray, von dem Ludovic Napoléon Lepic mehrere dekorative Paneele angefertigt hat. > Privatsammlung, Île-de-France Zustandsbericht: Gerahmt, Feuchtigkeitsspuren am unteren Rand des Gemäldes Französischer Maler und Künstler mit einer Leidenschaft für Archäologie. Ludovic-Napoléon Lepic ist international für seine Radierungen bekannt. Er war Schüler von Gustave Wappers und Charles Verlat und ein enger Freund von Edgar Degas, mit dem er 1860 den Cercle de l'Union Artistique (Les Mirlitons) gründete. Lepic schloss sich mit Degas dem Abenteuer des Impressionismus an und verkehrte mit den Großen der Strömung (Morisot, Monet, Renoir, Cézanne, Pissaro). Im Jahr 1863 trat er in das Atelier des Schweizer Malers Charles Gleyre ein, wo er mit Frédéric Bazille, Monet, Renoir und Sisley zusammenarbeitete. Sein Verfahren der "beweglichen Radierung" machte ihn zu einem der ersten impressionistischen Radierer der Welt. Er entfernte sich jedoch schnell von den avantgardistischen Stilen und wandte sich einer eher akademischen Malerei zu, für die er auf den Salons gelobt wurde. Im Jahr 1864 trat er in das Atelier von Alexandre Cabanel ein. Richtig berühmt wurde Lepic ab 1879, als 35 seiner Werke in der Galerie de la Vie Moderne ausgestellt wurden. Als Apotheose seiner Karriere widmete ihm das Musée des Arts Décoratifs 1883 eine wichtige Ausstellung im Palais de l'industrie. Das hier zum Verkauf stehende Werk, das für ein Haus in Saint-Peray angefertigt wurde, war vom 7. Juni bis zum 30. Dezember 2013 im Musée d'Opale-Sud in Berck-sur-Mer während der dem Künstler gewidmeten Ausstellung "Le Patron" zu sehen. Lepic richtete nämlich ab 1877 sein Atelier in Berck ein, wo er sich hauptsächlich der Herstellung von Marinemotiven widmete. Er wird übrigens zum "offiziellen Maler der Marine" ernannt. Sie erinnert mit raffinierter Eleganz an die Vorliebe für den Japonismus des ausgehenden 19. Jahrhunderts und übernimmt die charakteristische Rahmung der Drucke. (MLD)

26 
Los anzeigen
<
>

Ludovic Napoléon Lepic (1839-1889)

Schätzwert 3 000 - 5 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 22 Jun : 10:30 (MESZ)
paris, Frankreich
FauveParis
+33155288090
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.