Beschreibung

Keiko Ichiguchi/Orignalzeichnung für ein Cover, das mit Bleistift gezeichnet wurde. Schöne Qualität, vollständig in Bleistift ausgeführt. TBE+. 26 X 36 cm Keiko Ichiguchi (1966) ist eine japanische Zeichnerin. Schon als kleines Kind zeigte sie eine grenzenlose Leidenschaft für Mangas, insbesondere für die von Ryoko Takahashi und generell für die Welt der Shojo-Mangas. Als Teenager lebte sie ihre Liebe zu Comics aktiv aus, indem sie Geschichten für Fanzines schrieb und zeichnete (u. a. machte es ihr Spaß, unveröffentlichte Geschichten von Captain Tsubasa zu erschaffen!). Noch während ihrer Schulzeit beschloss sie, mit ihren eigenen Werken auf Manga-Messen für Amateure in ganz Japan zu gehen. Genau in dieser Zeit entstand der Wunsch, diese Leidenschaft in einen echten Beruf zu verwandeln. Um ihre Fähigkeiten zu testen, nahm sie 1988 an dem renommierten Wettbewerb des Verlagshauses Shogakukan teil und gewann den ersten Preis in der Kategorie "Anfänger". Mit dem gewonnenen Geld konnte sie den Abschluss ihres Universitätsstudiums (sie machte ihren Abschluss in italienischer Sprache an der Fremdsprachenuniversität Osaka) finanzieren und sich eine Reise nach Italien leisten. Nachdem sie ihr Talent bewiesen hatte, zeichnete sie unter dem Pseudonym Keiko Sakisaka weiter. Es begann ihre Zusammenarbeit mit Shogakukan, für die sie verschiedene Geschichten zeichnete, die zunächst in der Zeitschrift "Bessatsu Shojo Comic" veröffentlicht und später in kleinen monografischen Bänden gesammelt wurden. Im selben Zeitraum schrieb sie verschiedene Geschichten für das Radio und schrieb eine Reisekolumne für die Mädchenzeitschrift "Palet". Dann zog sie 1993 nach Bologna, wo sie begann, für den Kappa-Verlag zu arbeiten. Ihr erstes in Italien veröffentlichtes Werk trägt den Titel Au-delà de la porte (Jenseits der Tür). Sie entstand in Zusammenarbeit mit Andrea Baricordi, Massimiliano De Giovanni und Barbara Rossi. 1997 arbeitete sie mit dem japanischen Verlagshaus Kodansha zusammen. Dort entstanden 1945 und America, die 1998 in einem Band zusammengefasst wurden (dieser Band wurde 1999 auch in Italien vom Verlag Star Comics veröffentlicht). 2003 veröffentlichte sie in Japan bei Hakusuisha einen Band über die Mysterien von Florenz. Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit mit dem Kappa-Verlag veröffentlichte sie Sicht auf den Hof (1999), Zwei (2000), Blau (2001), Mit offenen Augen (2002), 1945 (2003) und Warum die Japaner schlitzäugige Augen haben (2004). Ihre neue, sehr italienisch angehauchte Serie Peach! und die bisher unveröffentlichte Hymne an die Mädchen wurden in der ersten Ausgabe von "Keiko World" veröffentlicht, einer halbjährlich erscheinenden Zeitschrift, die ganz Keiko gewidmet ist und in der man sie durch Texte oder Illustrationen kennen lernt. Hinzu kommen wertvolle Rubriken über die Sitten und Gebräuche der Japaner.

390 
Online
läuft
Los anzeigen
<
>

Keiko Ichiguchi/Orignalzeichnung für ein Cover, das mit Bleistift gezeichnet wurde. Schöne Qualität, vollständig in Bleistift ausgeführt. TBE+. 26 X 36 cm Keiko Ichiguchi (1966) ist eine japanische Zeichnerin. Schon als kleines Kind zeigte sie eine grenzenlose Leidenschaft für Mangas, insbesondere für die von Ryoko Takahashi und generell für die Welt der Shojo-Mangas. Als Teenager lebte sie ihre Liebe zu Comics aktiv aus, indem sie Geschichten für Fanzines schrieb und zeichnete (u. a. machte es ihr Spaß, unveröffentlichte Geschichten von Captain Tsubasa zu erschaffen!). Noch während ihrer Schulzeit beschloss sie, mit ihren eigenen Werken auf Manga-Messen für Amateure in ganz Japan zu gehen. Genau in dieser Zeit entstand der Wunsch, diese Leidenschaft in einen echten Beruf zu verwandeln. Um ihre Fähigkeiten zu testen, nahm sie 1988 an dem renommierten Wettbewerb des Verlagshauses Shogakukan teil und gewann den ersten Preis in der Kategorie "Anfänger". Mit dem gewonnenen Geld konnte sie den Abschluss ihres Universitätsstudiums (sie machte ihren Abschluss in italienischer Sprache an der Fremdsprachenuniversität Osaka) finanzieren und sich eine Reise nach Italien leisten. Nachdem sie ihr Talent bewiesen hatte, zeichnete sie unter dem Pseudonym Keiko Sakisaka weiter. Es begann ihre Zusammenarbeit mit Shogakukan, für die sie verschiedene Geschichten zeichnete, die zunächst in der Zeitschrift "Bessatsu Shojo Comic" veröffentlicht und später in kleinen monografischen Bänden gesammelt wurden. Im selben Zeitraum schrieb sie verschiedene Geschichten für das Radio und schrieb eine Reisekolumne für die Mädchenzeitschrift "Palet". Dann zog sie 1993 nach Bologna, wo sie begann, für den Kappa-Verlag zu arbeiten. Ihr erstes in Italien veröffentlichtes Werk trägt den Titel Au-delà de la porte (Jenseits der Tür). Sie entstand in Zusammenarbeit mit Andrea Baricordi, Massimiliano De Giovanni und Barbara Rossi. 1997 arbeitete sie mit dem japanischen Verlagshaus Kodansha zusammen. Dort entstanden 1945 und America, die 1998 in einem Band zusammengefasst wurden (dieser Band wurde 1999 auch in Italien vom Verlag Star Comics veröffentlicht). 2003 veröffentlichte sie in Japan bei Hakusuisha einen Band über die Mysterien von Florenz. Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit mit dem Kappa-Verlag veröffentlichte sie Sicht auf den Hof (1999), Zwei (2000), Blau (2001), Mit offenen Augen (2002), 1945 (2003) und Warum die Japaner schlitzäugige Augen haben (2004). Ihre neue, sehr italienisch angehauchte Serie Peach! und die bisher unveröffentlichte Hymne an die Mädchen wurden in der ersten Ausgabe von "Keiko World" veröffentlicht, einer halbjährlich erscheinenden Zeitschrift, die ganz Keiko gewidmet ist und in der man sie durch Texte oder Illustrationen kennen lernt. Hinzu kommen wertvolle Rubriken über die Sitten und Gebräuche der Japaner.

Verbleibende Zeit
Schätzwert 200 - 300 EUR
Startpreis  150 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Bieten

Auktionsschluss ab dem
Sonntag 23 Jun - 18:00 (MESZ)
bruxelles, Belgien
Dagoty Enchères
+320483523466
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.