Null Jung/Kwaïdan. Original Panel Nr. 38 aus dem Album T2 "Setsuko", das eine gr…
Beschreibung

Jung/Kwaïdan. Original Panel Nr. 38 aus dem Album T2 "Setsuko", das eine großartige Actionszene mit makellosem Rhythmus illustriert und die technische Meisterschaft des Künstlers zeigt. Wunderschöne, sehr dekorative Ausführung in direkter Farbe. Sehr selten. Tusche und Aquarell. TBE+. 40 X 55 cm 1987 nahm die Karriere von Jung (1965) eine entscheidende Wende, als er Marc Michetz kennenlernte, der ihn dem Magazin Spirou vorstellte. Danach arbeitete er einige Monate in den Ateliers von Yslaire und Darasse und 1991 veröffentlichte Jung den ersten von vier Bänden von Yasuda. Mit dem Mädchen und dem Wind und seiner asiatischen Welt ist diese Heroïc-Fantasy-Serie eine Rückkehr zu seinen koreanischen Wurzeln, und die Fantasy ermöglicht es ihm, die evokative Seite seiner Zeichnungen zu verstärken, insbesondere für den Helden: den Wind. Mit Kwaïdan schrieb er sein erstes Drehbuch, eine neue Serie in drei Bänden, die durch die Schönheit der direkten Farben und die subtile und raffinierte Poesie, die von diesem japanischen Märchen ausgeht, beeindruckt. Zwischen 2007 und 2016 produzierte er "Hautfarbe: Honig", 2015 "Die Reise des Phönix", 2018 "Babybox" und zuletzt 2024 zwei Bände von "Nos adotions".

312 
Online

Jung/Kwaïdan. Original Panel Nr. 38 aus dem Album T2 "Setsuko", das eine großartige Actionszene mit makellosem Rhythmus illustriert und die technische Meisterschaft des Künstlers zeigt. Wunderschöne, sehr dekorative Ausführung in direkter Farbe. Sehr selten. Tusche und Aquarell. TBE+. 40 X 55 cm 1987 nahm die Karriere von Jung (1965) eine entscheidende Wende, als er Marc Michetz kennenlernte, der ihn dem Magazin Spirou vorstellte. Danach arbeitete er einige Monate in den Ateliers von Yslaire und Darasse und 1991 veröffentlichte Jung den ersten von vier Bänden von Yasuda. Mit dem Mädchen und dem Wind und seiner asiatischen Welt ist diese Heroïc-Fantasy-Serie eine Rückkehr zu seinen koreanischen Wurzeln, und die Fantasy ermöglicht es ihm, die evokative Seite seiner Zeichnungen zu verstärken, insbesondere für den Helden: den Wind. Mit Kwaïdan schrieb er sein erstes Drehbuch, eine neue Serie in drei Bänden, die durch die Schönheit der direkten Farben und die subtile und raffinierte Poesie, die von diesem japanischen Märchen ausgeht, beeindruckt. Zwischen 2007 und 2016 produzierte er "Hautfarbe: Honig", 2015 "Die Reise des Phönix", 2018 "Babybox" und zuletzt 2024 zwei Bände von "Nos adotions".

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen