Null Gürcel/Originelle Hommage-Zeichnung, die für eine Grußkarte im Jahr 2017 an…
Beschreibung

Gürcel/Originelle Hommage-Zeichnung, die für eine Grußkarte im Jahr 2017 angefertigt wurde. Schöne Qualität der Ausführung. Tusche und Gouache signiert. TBE+. 42 X 30 cm Gürcan Gürsel wurde 1959 in Turhal (Türkei) geboren und studierte von 1977 bis 1981 an der Kunstakademie in Istanbul. Während seines Studiums begann er bei der humoristischen Zeitschrift Girgir - für die er 20 Jahre lang arbeitete. Im Laufe der Jahre folgten Aufträge von anderen Magazinen wie Çar?af, Firt, Laklak, Avni, Firfir, ... und später auch vom türkischen Magazin MAD. Gürsel zog 1988 nach Belgien, um für De Boemerang und Joker éditions zu arbeiten. Er zeichnete eine bedeutende Vielfalt an erotischen Gags für die niederländische Albenreihe für Erwachsene Rooie Oortjes. Neben Zeichnungen für Erwachsene oder gesellschaftspolitische Themen produziert Gürsel seit 2004 die erfolgreiche Serie "Die Rasenden Füße". Ihr folgte 2007 eine weitere Serie Top 15, die sich mit American Football und Rugby befasst. In seiner Freizeit fertigt er gerne (freche) Hommagen an alle franko-belgischen Comic-Autoren an.

267 
Online

Gürcel/Originelle Hommage-Zeichnung, die für eine Grußkarte im Jahr 2017 angefertigt wurde. Schöne Qualität der Ausführung. Tusche und Gouache signiert. TBE+. 42 X 30 cm Gürcan Gürsel wurde 1959 in Turhal (Türkei) geboren und studierte von 1977 bis 1981 an der Kunstakademie in Istanbul. Während seines Studiums begann er bei der humoristischen Zeitschrift Girgir - für die er 20 Jahre lang arbeitete. Im Laufe der Jahre folgten Aufträge von anderen Magazinen wie Çar?af, Firt, Laklak, Avni, Firfir, ... und später auch vom türkischen Magazin MAD. Gürsel zog 1988 nach Belgien, um für De Boemerang und Joker éditions zu arbeiten. Er zeichnete eine bedeutende Vielfalt an erotischen Gags für die niederländische Albenreihe für Erwachsene Rooie Oortjes. Neben Zeichnungen für Erwachsene oder gesellschaftspolitische Themen produziert Gürsel seit 2004 die erfolgreiche Serie "Die Rasenden Füße". Ihr folgte 2007 eine weitere Serie Top 15, die sich mit American Football und Rugby befasst. In seiner Freizeit fertigt er gerne (freche) Hommagen an alle franko-belgischen Comic-Autoren an.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen