1 / 14

Beschreibung

LONGUS - "Les Pastorales de Longus - Daphnis et Chloé". Paris, Librairie Floury, 1934. (26.8x20.8cm). 121pp. Broschur mit gefülltem Umschlag. 16 farbige Hors-texte, Bänder und Culs-de-lampe von LEONNEC. Limitierte und nummerierte Auflage. Dieses ist eines der Exemplare außerhalb des Handels. Sehr guter Zustand. Es liegt bei : - VILLON - "Das Werk von François Villon". Paris, Union Latine d'Edition, 1937. (22.5x17.5cm). 331pp. Broschiert mit gefülltem Umschlag. In doppelter Umverpackung. Farbige In-Text-Illustrationen von Marcel JEANJEAN. Reproduktionen von Dokumenten in Faksimile. Limitierte und nummerierte Auflage. Dieses 1 von 5860 nummerierten Exemplaren auf Chiffon-Velin der Papeteries de Navarre. In sehr gutem Zustand. Defekte an der Verpackung. - [ANONYM] - "Les Farces du Moyen-Âge" (Die Schwänke des Mittelalters). Paris, Union Latine d'Edition, 1937. (22.5x17.5cm). 363pp. Broschiert mit gefülltem Umschlag. In doppelter Umverpackung. Farbige In-Text-Illustrationen von Marcel JEANJEAN. Reproduktionen von Dokumenten in Faksimile. Limitierte und nummerierte Auflage. Dieses 1 von 5860 nummerierten Exemplaren auf Chiffon-Velin der Papeteries de Navarre. In sehr gutem Zustand. Mängel an der Verpackung. - ANONYM] - "Les Quinze Joies du Mariage" (Die fünfzehn Freuden der Ehe). Paris, Union Latine d'Edition, 1937. (22.5x17.5cm). 339pp. Broschiert mit gefülltem Umschlag. In doppelter Umhüllung. Farbige In-Text-Illustrationen von Marcel JEANJEAN. Reproduktionen von Dokumenten in Faksimile. Limitierte und nummerierte Auflage. Dieses 1 von 5860 nummerierten Exemplaren auf Chiffon-Velin der Papeteries de Navarre. In sehr gutem Zustand. Mängel an der Verpackung. - BOCCACE - "Contes de Boccaccio - Décaméron". Paris, Gibert Jeune, 1934. 2 Bände (26.5x21cm). 342pp und 281pp. Halbchagrin mit Ecken. Der Einband ist erhalten geblieben. Vergoldeter oberer Kapitalschnitt. Etui. Farbige Illustrationen im Vortext und schwarz/weiße Illustrationen im Text von BRUNELLESCHI. Limitierte und nummerierte Auflage von 2500 Exemplaren. Sehr guter Zustand.

176 
Los anzeigen
<
>

LONGUS - "Les Pastorales de Longus - Daphnis et Chloé". Paris, Librairie Floury, 1934. (26.8x20.8cm). 121pp. Broschur mit gefülltem Umschlag. 16 farbige Hors-texte, Bänder und Culs-de-lampe von LEONNEC. Limitierte und nummerierte Auflage. Dieses ist eines der Exemplare außerhalb des Handels. Sehr guter Zustand. Es liegt bei : - VILLON - "Das Werk von François Villon". Paris, Union Latine d'Edition, 1937. (22.5x17.5cm). 331pp. Broschiert mit gefülltem Umschlag. In doppelter Umverpackung. Farbige In-Text-Illustrationen von Marcel JEANJEAN. Reproduktionen von Dokumenten in Faksimile. Limitierte und nummerierte Auflage. Dieses 1 von 5860 nummerierten Exemplaren auf Chiffon-Velin der Papeteries de Navarre. In sehr gutem Zustand. Defekte an der Verpackung. - [ANONYM] - "Les Farces du Moyen-Âge" (Die Schwänke des Mittelalters). Paris, Union Latine d'Edition, 1937. (22.5x17.5cm). 363pp. Broschiert mit gefülltem Umschlag. In doppelter Umverpackung. Farbige In-Text-Illustrationen von Marcel JEANJEAN. Reproduktionen von Dokumenten in Faksimile. Limitierte und nummerierte Auflage. Dieses 1 von 5860 nummerierten Exemplaren auf Chiffon-Velin der Papeteries de Navarre. In sehr gutem Zustand. Mängel an der Verpackung. - ANONYM] - "Les Quinze Joies du Mariage" (Die fünfzehn Freuden der Ehe). Paris, Union Latine d'Edition, 1937. (22.5x17.5cm). 339pp. Broschiert mit gefülltem Umschlag. In doppelter Umhüllung. Farbige In-Text-Illustrationen von Marcel JEANJEAN. Reproduktionen von Dokumenten in Faksimile. Limitierte und nummerierte Auflage. Dieses 1 von 5860 nummerierten Exemplaren auf Chiffon-Velin der Papeteries de Navarre. In sehr gutem Zustand. Mängel an der Verpackung. - BOCCACE - "Contes de Boccaccio - Décaméron". Paris, Gibert Jeune, 1934. 2 Bände (26.5x21cm). 342pp und 281pp. Halbchagrin mit Ecken. Der Einband ist erhalten geblieben. Vergoldeter oberer Kapitalschnitt. Etui. Farbige Illustrationen im Vortext und schwarz/weiße Illustrationen im Text von BRUNELLESCHI. Limitierte und nummerierte Auflage von 2500 Exemplaren. Sehr guter Zustand.

Schätzwert 80 - 150 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 21.1 %

In der Auktion am Dienstag 18 Jun : 09:30 (MESZ) , Fortsetzung um 14:00
toulon, Frankreich
Hôtel des Ventes de Toulon Côte d'Azur
+33494926286
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Königliche Manufaktur von Sèvres Mittagessen aus Porzellan mit blauem Hintergrund, verziert mit polychromen Landschaftsmalereien in Reserven von Jean-Charles Develly, am Rand Blätterfriese, Palmen und rechteckige Reserven mit den Titeln der Szenen in Gold darunter. Es besteht aus: - Einem ovalen Tablett 1. Größe, das das "Château de Tilly sur Seules" mit einer vorbeifahrenden Mannschaft darstellt. - Eine runde Teekanne Régnier uni mit Deckel, die auf einer Seite "Aqueducs de Buc" mit einer Szene mit Kühen und Schafen, die aus einem Schafstall kommen, im Vordergrund und auf der anderen Seite "Rambouillet" im Hintergrund das Schloss mit einer Szene mit Gouvernante und Kindern auf einem bockigen Esel und einem bellenden Hund zeigt. - Ein uni gedeckter Régnier-Zuckertopf, der auf der einen Seite "Aqueducs de Marly" mit einer Colin-Millard-Szene und auf der anderen Seite "Montlhéry" mit einer pastoralen Szene mit Kühen, Ziegen und Kuhhirten bei einem lebhaften Picknick zeigt. - Eine einfarbige Régnier-Sahnekanne, die den "Parc de St. Cloud" darstellt, mit dem Melken einer Kuh im Vordergrund und milchtrinkenden Kindern mit ihrem Hund. - Zwei einfarbige Régnier-Schokoladentassen und ihre Untertassen, eine Tasse mit der Darstellung von "Vincennes" mit einer Szene eines Murmeltiervorführers vor den Kindern, die Eltern im Hintergrund, in der Ferne das Schloss, die andere Tasse mit der Darstellung von "Paris" von einem Aussichtspunkt aus, im Vordergrund eine Szene mit Spaziergängern, die die Stadt durch ein Fernrohr beobachten, neben einer Zeichnerin, die am Geländer sitzt. Goldnetz am Rand, Ausguss der Teekanne aus amatisiertem Gold, verziert mit Palmen, Blattwerk und Stern. Henkelansatz des Zuckertopfes in Form eines Frauenkopfes aus amatisiertem Gold, der Henkelansatz des Sahnekännchens mit amatisiertem Widderkopf. Auf der Rückseite mit dem blauen Stempel der Manufacture royale de Sèvres unter Ludwig XVIII. versehene Stücke, datiert in Grün vom 17. Februar 18 für die Malerei und in Gold vom 18. März 18 für die Vergoldung. Das Mittagessen wird in seiner Originalschatulle aus grünem Kalbsleder mit Intarsien aus goldenen Blattwerkfriesen präsentiert. 19. Jahrhundert, 1818. L. des Tabletts: 44,5cm; H. der Teekanne: 20,5cm; H. des Zuckertopfes: 15,5cm; H. der Tasse: 13cm; Dm der Untertasse: 15,9cm. In gutem Zustand. Ein winziger Farbabplatzer auf der Szene mit dem Tablett im Laub, der Henkel des Sahnekännchens ist wieder angeklebt. Schatulle mit Abnutzungen und Reparaturen