Null Nicaise de KEYSER (Antwerpen 1813 - 1887)
Porträts von Ferdinand Maximilian…
Beschreibung

Nicaise de KEYSER (Antwerpen 1813 - 1887) Porträts von Ferdinand Maximilian von Habsburg-Lothringen (1832-1867) und seiner Frau. Charlotte von Belgien (1840-1925), Kaiser und Kaiserin von Mexiko, Ein Paar ovaler Leinwände, eines davon auf seiner Originalleinwand, Originale Rahmen 95 x 75 cm (alte Restaurierungen) Signiert und datiert "NDe Keyser 1859"; einer trägt auf der Rückseite einen Restaurierungsbericht aus dem Jahr 2004. Experte: Cabinet Turquin Die Gemälde sind beim Experten zu sehen und bleiben in Paris - keine Ausstellung im Auktionshaus von Clermont-Fd. Ferdinand Maximilian von Habsburg-Lothringen wurde am 6. Juli 1832 im Schloss Schönbrunn in Wien als Sohn von Erzherzog Franz Karl von Österreich (1802-1878) und als jüngerer Bruder des späteren Franz Joseph I. von Österreich-Ungarn (1830-1916) geboren. Nach dem Krimkrieg und dem Vertrag von Paris besuchte er 1856 Belgien, insbesondere Antwerpen. In Brüssel lernte er Charlotte von Belgien kennen, die Tochter von König Leopold I. (1790-1865); dieser stimmte einer Heirat zu, die es ihm ermöglichte, seine Dynastie durch ein Bündnis mit den Habsburgern zu festigen. Die Hochzeit fand am 27. Juli 1857 im Königspalast in Brüssel statt. Unser Porträtpaar wurde kurz danach angefertigt. Maximilian, der 1857 zum Vizekönig von Lombardo-Venetien ernannt wurde, verfolgte eine liberale Politik, die zur Verbesserung der städtischen Infrastruktur beitrug und später vom Grafen von Cavour begrüßt wurde. Der Italienfeldzug von 1859, bei dem die Lombardei von Viktor Emanuel II. von Sardinien annektiert wurde, zwang ihn zum Rücktritt. Das Paar beginnt sein Exil an der dalmatinischen Küste, unternimmt eine Kreuzfahrt im Mittelmeer und reist anschließend nach Madeira. Der Erzherzog reist dann allein nach Brasilien, um dort auf den Spuren seiner verstorbenen Verlobten Marie-Amélie von Brasilien einen wissenschaftlichen und ethnografischen Studienaufenthalt zu absolvieren. Er besucht Bahia, dann Rio de Janeiro und schließlich Espírito Santo. 1860 traf er seine Braut in Funchal in Portugal wieder. Napoleon III. nutzt den Bürgerkrieg, der die USA zum Stillstand bringt, und schickt die französische Armee in den Kampf gegen die mexikanischen republikanischen Kräfte. Er setzt Maximilian als Kandidaten für den mexikanischen Thron ein. Dieser wird am 10. April 1864 Kaiser von Mexiko. Trotz seiner liberalen Politik muss er sich der Opposition im Süden des Landes stellen, die seine Autorität nicht anerkennt. Die Unterstützung des französischen Expeditionskorps konnte die Situation nicht wiederherstellen, die angesichts der lokalen Feindseligkeit und des Drucks der Vereinigten Staaten unhaltbar wurde. Während Kaiserin Charlotte nach Europa zurückkehrte, wurde Maximilian von seinen Gegnern verhaftet und am 19. Juni 1867 erschossen. Juni 1867 erschossen. Dieses Ereignis war der Anlass für vier berühmte Gemälde von Manet. Nicaise De Keyser, der von den Brüdern Van Brée ausgebildet wurde, war der wichtigste Antwerpener Meister in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Nach Studienreisen nach England, Italien und Paris begann er eine offizielle Karriere sowohl in Belgien und Holland als auch in München und Schweden. Seine Salonbilder sind dem romantischen Stil zuzuordnen. Er wurde 1855 zum Professor und später zum Direktor der Akademie von Antwerpen ernannt; er trat die Nachfolge von Gustave Wappers an. Seine großen Kompositionen zum Ruhm der flämischen Maler schmücken die Ehrentreppe des Königlichen Museums für Schöne Künste in Antwerpen. Er wurde zu einem anerkannten Porträtmaler und wurde 1856 dazu berufen, den ersten König von Belgien, Leopold I., und seine Frau Louise d'Orléans, die Tochter von Louis-Philippe, darzustellen. Ein Jahr später war es ihre Tochter Charlotte, die ihm den Auftrag erteilte, ihr Bildnis in Vollfigur (1857, Rathaus von Antwerpen). In diesen Kontext gehört wahrscheinlich auch unser Porträtpaar, das für die internationale Strömung der Jahrhundertmitte in der Nachfolge von Jean-Auguste-Dominique Ingres und Paul Delaroche charakteristisch ist und hier mit den Porträts von Ary Scheffer und Edouard Dubufe verwandt ist. Ein ähnliches Bildnis findet sich in dem offiziellen Porträt Maximilians als Kaiser von Mexiko aus dem Jahr 1865 von Franz Xaver Winterhalter, das im Museo Nacional de Historia in Mexiko-Stadt aufbewahrt wird.

273 

Nicaise de KEYSER (Antwerpen 1813 - 1887) Porträts von Ferdinand Maximilian von Habsburg-Lothringen (1832-1867) und seiner Frau. Charlotte von Belgien (1840-1925), Kaiser und Kaiserin von Mexiko, Ein Paar ovaler Leinwände, eines davon auf seiner Originalleinwand, Originale Rahmen 95 x 75 cm (alte Restaurierungen) Signiert und datiert "NDe Keyser 1859"; einer trägt auf der Rückseite einen Restaurierungsbericht aus dem Jahr 2004. Experte: Cabinet Turquin Die Gemälde sind beim Experten zu sehen und bleiben in Paris - keine Ausstellung im Auktionshaus von Clermont-Fd. Ferdinand Maximilian von Habsburg-Lothringen wurde am 6. Juli 1832 im Schloss Schönbrunn in Wien als Sohn von Erzherzog Franz Karl von Österreich (1802-1878) und als jüngerer Bruder des späteren Franz Joseph I. von Österreich-Ungarn (1830-1916) geboren. Nach dem Krimkrieg und dem Vertrag von Paris besuchte er 1856 Belgien, insbesondere Antwerpen. In Brüssel lernte er Charlotte von Belgien kennen, die Tochter von König Leopold I. (1790-1865); dieser stimmte einer Heirat zu, die es ihm ermöglichte, seine Dynastie durch ein Bündnis mit den Habsburgern zu festigen. Die Hochzeit fand am 27. Juli 1857 im Königspalast in Brüssel statt. Unser Porträtpaar wurde kurz danach angefertigt. Maximilian, der 1857 zum Vizekönig von Lombardo-Venetien ernannt wurde, verfolgte eine liberale Politik, die zur Verbesserung der städtischen Infrastruktur beitrug und später vom Grafen von Cavour begrüßt wurde. Der Italienfeldzug von 1859, bei dem die Lombardei von Viktor Emanuel II. von Sardinien annektiert wurde, zwang ihn zum Rücktritt. Das Paar beginnt sein Exil an der dalmatinischen Küste, unternimmt eine Kreuzfahrt im Mittelmeer und reist anschließend nach Madeira. Der Erzherzog reist dann allein nach Brasilien, um dort auf den Spuren seiner verstorbenen Verlobten Marie-Amélie von Brasilien einen wissenschaftlichen und ethnografischen Studienaufenthalt zu absolvieren. Er besucht Bahia, dann Rio de Janeiro und schließlich Espírito Santo. 1860 traf er seine Braut in Funchal in Portugal wieder. Napoleon III. nutzt den Bürgerkrieg, der die USA zum Stillstand bringt, und schickt die französische Armee in den Kampf gegen die mexikanischen republikanischen Kräfte. Er setzt Maximilian als Kandidaten für den mexikanischen Thron ein. Dieser wird am 10. April 1864 Kaiser von Mexiko. Trotz seiner liberalen Politik muss er sich der Opposition im Süden des Landes stellen, die seine Autorität nicht anerkennt. Die Unterstützung des französischen Expeditionskorps konnte die Situation nicht wiederherstellen, die angesichts der lokalen Feindseligkeit und des Drucks der Vereinigten Staaten unhaltbar wurde. Während Kaiserin Charlotte nach Europa zurückkehrte, wurde Maximilian von seinen Gegnern verhaftet und am 19. Juni 1867 erschossen. Juni 1867 erschossen. Dieses Ereignis war der Anlass für vier berühmte Gemälde von Manet. Nicaise De Keyser, der von den Brüdern Van Brée ausgebildet wurde, war der wichtigste Antwerpener Meister in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Nach Studienreisen nach England, Italien und Paris begann er eine offizielle Karriere sowohl in Belgien und Holland als auch in München und Schweden. Seine Salonbilder sind dem romantischen Stil zuzuordnen. Er wurde 1855 zum Professor und später zum Direktor der Akademie von Antwerpen ernannt; er trat die Nachfolge von Gustave Wappers an. Seine großen Kompositionen zum Ruhm der flämischen Maler schmücken die Ehrentreppe des Königlichen Museums für Schöne Künste in Antwerpen. Er wurde zu einem anerkannten Porträtmaler und wurde 1856 dazu berufen, den ersten König von Belgien, Leopold I., und seine Frau Louise d'Orléans, die Tochter von Louis-Philippe, darzustellen. Ein Jahr später war es ihre Tochter Charlotte, die ihm den Auftrag erteilte, ihr Bildnis in Vollfigur (1857, Rathaus von Antwerpen). In diesen Kontext gehört wahrscheinlich auch unser Porträtpaar, das für die internationale Strömung der Jahrhundertmitte in der Nachfolge von Jean-Auguste-Dominique Ingres und Paul Delaroche charakteristisch ist und hier mit den Porträts von Ary Scheffer und Edouard Dubufe verwandt ist. Ein ähnliches Bildnis findet sich in dem offiziellen Porträt Maximilians als Kaiser von Mexiko aus dem Jahr 1865 von Franz Xaver Winterhalter, das im Museo Nacional de Historia in Mexiko-Stadt aufbewahrt wird.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen