1 / 17

Beschreibung

[DUBOUT]. ERASMUS. DAS LOB DER TORHEIT. Aus dem Lateinischen übersetzt von de Laveaux. P., Gibert jeune, 1951. Großes in-4 broschiertes Exemplar. ILLUSTRIERTE AUSGABE mit 90 farbigen KOMPOSITIONEN von DUBOUT. Limitierte Auflage von 4650 Exemplaren. EINES von 4500 nummerierten Exemplaren auf Vélin de Condat - RABELAIS (Fr.). GARGANTUA. P., Gibert jeune, 1938. Großes in-4 broschiertes Exemplar. ILLUSTRIERTE AUSGABE (2. Auflage) mit 74 farbigen DESSINSEN von DUBOUT. Limitierte Auflage von 3000 nummerierten Exemplaren. GESAMTHEIT VON 2 WERKEN.

218 
Los anzeigen
<
>

[DUBOUT]. ERASMUS. DAS LOB DER TORHEIT. Aus dem Lateinischen übersetzt von de Laveaux. P., Gibert jeune, 1951. Großes in-4 broschiertes Exemplar. ILLUSTRIERTE AUSGABE mit 90 farbigen KOMPOSITIONEN von DUBOUT. Limitierte Auflage von 4650 Exemplaren. EINES von 4500 nummerierten Exemplaren auf Vélin de Condat - RABELAIS (Fr.). GARGANTUA. P., Gibert jeune, 1938. Großes in-4 broschiertes Exemplar. ILLUSTRIERTE AUSGABE (2. Auflage) mit 74 farbigen DESSINSEN von DUBOUT. Limitierte Auflage von 3000 nummerierten Exemplaren. GESAMTHEIT VON 2 WERKEN.

Schätzwert 60 - 80 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28.8 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 20 Jun : 14:00 (MESZ)
toulouse, Frankreich
Marambat - de Malafosse
+33561125202

Exposition des lots
mercredi 19 juin - 09:00/12:00, null
mercredi 19 juin - 14:00/18:00, null
jeudi 20 juin - 09:00/11:30, null
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Cornelis SAFTLEVEN (1607-1681) zugeschrieben. Der Wahnsinn der Welt Leinwand 62 x 83 cm Restaurierungen. Dieses Gemälde ist in einer von religiösen Streitigkeiten verwüsteten Welt und im literarischen Milieu von Rotterdam, der Stadt des Erasmus, zu verorten. Als dieser 1511 das "Lob der Torheit" veröffentlichte, ließ er Dame Torheit in einem Pamphlet zu Wort kommen, das die menschlichen Fehlentwicklungen anprangerte und zu mehr Tugend und Weisheit aufrief. Der Narr mit der Eselsohrmütze blieb lange Zeit ein vertrautes Motiv in der Malerei des Nordens. Hier fordert er uns heraus, macht sich über die Narren lustig, die wir sind, und lässt diese ins Licht gerückte Frau mit der politischen Macht streiten, die sie wie ein Inquisitor verurteilt. Sie ist in Gelb gekleidet, eine Farbe, die seit dem Mittelalter mit dem Teufel in Verbindung gebracht wird. Dämon, der Lüge und dem Wahnsinn verbunden ist. Cornelis Safteleven, der für seine originellen satirischen Werke bekannt ist, macht sich in einem signierten und datierten Gemälde aus dem Jahr 1663 über das Fehlverhalten seiner Zeitgenossen lustig (Christie's London, 8. Dezember 1995, Lot 28). Darin stellt er die Eitelkeit der Macht in Form eines umgedrehten, durchscheinenden und zerbrechlichen Globus dar. Hier kann der Globus, auf dem sich die Gestirne bewegen und auf dem eine Flöte und eine Cister erscheinen, die Eitelkeit der Monde darstellen, die einen "Wahnsinn pro Lunation" hervorrufen können. Die Unwissenden haben mit verbundenen Augen keinen Zugang, während der Papst auf den alten Mann zeigt, der ein mit kabbalistischen Zeichen bedecktes Buch studiert. Vielleicht ist dies eine Anspielung auf die Verurteilung Galileos als Ketzer durch Papst Urban VIII. im Jahr 1638.