Null SENAULT (Fr.). LA VIE DE MADAME CATHERINE DE MONTHOLON Witwe von Monsieur d…
Beschreibung

SENAULT (Fr.). LA VIE DE MADAME CATHERINE DE MONTHOLON Witwe von Monsieur de Sanzelles Maistre des Requestes, und Gründerin der Ursulinen von Dijon. Paris, Le Petit, 1653. In-4 braunes Kalbsleder, verzierte Deckel à la Duseuil mit goldgeprägtem Wappen in der Mitte, Rückenverzierung, goldgeprägter Titel, marmorierter Schnitt (Buchbinderei der Zeit). 3 stumpfe Ecken, fehlende Kapitale, größtenteils gerissene Backen, aber feste Nähte, abgeschabter Stempel mit 2 kleinen Löchern am Rand des Titelf. ORIGINAL EDITION. Exemplar AUX ARMES DORÉES von Charles Le Goux de LA BERCHÈRE (1647-1719), der eine der bedeutendsten Bibliotheken der Zeit besaß, und später aus der Bibliothek von René François de Beauvau du Rivau (1664-1739), Erzbischof von Narbonne, mit seinem handschriftlichen Exlibris auf dem Titelf. ¶ OHR, 2234.

177 

SENAULT (Fr.). LA VIE DE MADAME CATHERINE DE MONTHOLON Witwe von Monsieur de Sanzelles Maistre des Requestes, und Gründerin der Ursulinen von Dijon. Paris, Le Petit, 1653. In-4 braunes Kalbsleder, verzierte Deckel à la Duseuil mit goldgeprägtem Wappen in der Mitte, Rückenverzierung, goldgeprägter Titel, marmorierter Schnitt (Buchbinderei der Zeit). 3 stumpfe Ecken, fehlende Kapitale, größtenteils gerissene Backen, aber feste Nähte, abgeschabter Stempel mit 2 kleinen Löchern am Rand des Titelf. ORIGINAL EDITION. Exemplar AUX ARMES DORÉES von Charles Le Goux de LA BERCHÈRE (1647-1719), der eine der bedeutendsten Bibliotheken der Zeit besaß, und später aus der Bibliothek von René François de Beauvau du Rivau (1664-1739), Erzbischof von Narbonne, mit seinem handschriftlichen Exlibris auf dem Titelf. ¶ OHR, 2234.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen