Null [MATHEMATIK]. LACROIX (S. F.). TRAITÉ DU CALCUL DIFFÉRENTIEL ET DU CALCUL I…
Beschreibung

[MATHEMATIK]. LACROIX (S. F.). TRAITÉ DU CALCUL DIFFÉRENTIEL ET DU CALCUL INTÉGRAL. P., Duprat, 1797-98. Zwei Bände in 4 Bänden in marmoriertem Kalbsleder mit goldgeprägtem Rahmen auf den Deckeln, glattem Rücken mit goldgeprägten Filets, Titel- und Namensschild in granatfarbenem Maroquin, rotem Schnitt (Buchbinderei der Zeit). Kleine Fehlstelle in der Vergoldung auf einem Deckel. ORIGINALAUSGABE. 8 gestochene Falttafeln (davon 2 Tabellen). Ein Band III erschien im Jahr 1800 zur Vervollständigung dieses Werkes unter dem Titel Traité des différences et des séries. Exemplar in GUTEM ZUSTAND.

137 

[MATHEMATIK]. LACROIX (S. F.). TRAITÉ DU CALCUL DIFFÉRENTIEL ET DU CALCUL INTÉGRAL. P., Duprat, 1797-98. Zwei Bände in 4 Bänden in marmoriertem Kalbsleder mit goldgeprägtem Rahmen auf den Deckeln, glattem Rücken mit goldgeprägten Filets, Titel- und Namensschild in granatfarbenem Maroquin, rotem Schnitt (Buchbinderei der Zeit). Kleine Fehlstelle in der Vergoldung auf einem Deckel. ORIGINALAUSGABE. 8 gestochene Falttafeln (davon 2 Tabellen). Ein Band III erschien im Jahr 1800 zur Vervollständigung dieses Werkes unter dem Titel Traité des différences et des séries. Exemplar in GUTEM ZUSTAND.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Albert Einstein Handschriftlicher Brief an einen Mitarbeiter der Einheitlichen Feldtheorie: "Habe sehr fleißig gerechnet" ALS unterzeichnet "A. Einstein", eine Seite, 8,5 x 11, [abgestempelt am 15. November 1928]. Handgeschriebener Brief an den deutschen Mathematiker Chaim Herman Muntz, auszugsweise (übersetzt): "Ich befinde mich zur Zeit in Gatow (direkt gegenüber dem Kaiser Wilh. Turm und an der Havel, Gut Lemke, Chauffeurwohnung), und habe sehr fleißig gerechnet. Ich habe das Folgende gefunden: [mathematische Gleichungen]. 1) Die Lösung [mathematische Gleichungen] erfüllt tatsächlich die Feldgleichungen. 2) Unter Berücksichtigung des elektrischen Feldes konnte ich den zentralsymmetrischen Fall wegen seiner Komplexität bisher nicht lösen. Auch die Lösung des Variationsproblems mit vor der Variation fixierten Koordinaten ist mir zu kompliziert. Aber ich werde es weiter versuchen. 3) Für den Fall [mathematische Gleichungen] existiert keine echte zentralsymmetrische statische Gravitationslösung; für den Fall [mathematische Gleichungen] ist sie unbestimmt. Es scheint also ziemlich sicher zu sein, dass die Invariante richtig gewählt ist, wenn überhaupt etwas an der ganzen Theorie wahr ist. Alles hängt nun von der exakten Lösung des elektrischen Problems ab". Er fügt ein Postskriptum hinzu, in voller Länge: "Ich werde noch etwa eine Woche hier bleiben." In sehr gutem Zustand, mit einem Tintenfleck in der oberen rechten leeren Stelle. Mit dem originalen, von Einsteins Hand adressierten Briefumschlag. Veröffentlicht als Teil von The Collected Papers of Albert Einstein, Band 16: The Berlin Years: Writings & Correspondence, June 1927-May 1929 (English Translation Supplement), Dokument 314, S. 305. Einstein begann seine Korrespondenz mit Muntz im Jahr 1927 und schrieb ihm 1928 über den "Fernparallelismus", eine Erweiterung der Riemannschen Geometrie, bei der neue mathematische Objekte, die so genannten "Tetraden", eingeführt werden, die den Vergleich der Richtung von Vektoren an entfernten Punkten der Raumzeit ermöglichen. Der vorliegende Brief bezieht sich auf diese Untersuchungen, die Einstein als mathematischen Versuch einer einheitlichen Feldtheorie - der Einbeziehung von Elektromagnetismus und Gravitation in eine einzige Feldtheorie - für wichtig erachtete. Obwohl er in den Jahren 1928 bis 1931 eine Reihe von Arbeiten zu diesem Thema veröffentlichte, wird diese Arbeit von den heutigen Physikern als ungenau und nicht anerkannt angesehen. In dieser Zeit arbeitete Einstein eng mit seinen Kollegen Herman Muntz und Cornelius Lantz an der Formalisierung der "Einheitlichen Feldtheorie der Gravitationskraft und des Elektromagnetismus". Einsteins Artikel "Über die einheitliche Feldtheorie" wurde am 10. Januar 1929 vorgestellt und am 30. Januar 1929 von der Preußischen Akademie der Wissenschaften veröffentlicht. In dem Artikel legt er die letzten Phasen der Entwicklung dieser Theorie offen und zeigt kritische Phasen in der von ihm vorgestellten Lösung auf. Die Theorie versuchte, eine einheitliche Formel zu finden, die das elektromagnetische Feld und das Gravitationsfeld vereinigt und sie als verschiedene Erscheinungsformen einer einzigen universellen Kraft darstellt. Am Ende des Artikels bedankt sich Einstein für die Hilfe von Muntz: "Es ist meine angenehme Pflicht, Dr. H. Müntz für seine mühsame und genaue Berechnung des zentral-symmetrischen Problems auf der Grundlage des Hamilton-Prinzips zu danken, dessen Ergebnisse mir die hier verwendete Methode nahegelegt haben.