Null [MANUSKRIPT]. ISAURE. 1. Band. Geschrieben 1810 von M.[arie-Joséphine] de C…
Beschreibung

[MANUSKRIPT]. ISAURE. 1. Band. Geschrieben 1810 von M.[arie-Joséphine] de C...[OMARIEU] DE MONTALEMBERT. In-4 Broschur, Schutzumschlag, Titelblatt aus Papier auf dem Vorderdeckel; (1) Titelblatt, 176 Seiten. [die Blätter der Seiten 57/58 - 113/114 fehlen und sind zerrissen]. MANUSKRIPT des ersten Bandes dieses Romans, der 1796 vor Élise Duménil (London, 1798) und Horace ou le château des ombres (Maradan, 1822) geschrieben wurde, nach einer handschriftlichen Notiz auf dem Titelblatt. Das Buch blieb unveröffentlicht: kein Eintrag im Gesamtkatalog der Bnf oder in der Biografie des Autors. Marie-Joséphine de COMARIEU DE MONTALEMBERT (1760-1832), eine französische Schriftstellerin und Salonnière, war die erste Frau von Marc-René de Montalembert (1714-1800). Sie gilt als Vorbild für die Figur der Marquise de Montalembert, die in Les Nuits de Paris und in den Memoiren von Rétif de La Bretonne auftaucht. Ihr Roman Élise Duménil wurde im Dictionnaire historique, littéraire et bibliographique des Françaises (1804) von Mme F. B. Briquet lobend besprochen.

130 

[MANUSKRIPT]. ISAURE. 1. Band. Geschrieben 1810 von M.[arie-Joséphine] de C...[OMARIEU] DE MONTALEMBERT. In-4 Broschur, Schutzumschlag, Titelblatt aus Papier auf dem Vorderdeckel; (1) Titelblatt, 176 Seiten. [die Blätter der Seiten 57/58 - 113/114 fehlen und sind zerrissen]. MANUSKRIPT des ersten Bandes dieses Romans, der 1796 vor Élise Duménil (London, 1798) und Horace ou le château des ombres (Maradan, 1822) geschrieben wurde, nach einer handschriftlichen Notiz auf dem Titelblatt. Das Buch blieb unveröffentlicht: kein Eintrag im Gesamtkatalog der Bnf oder in der Biografie des Autors. Marie-Joséphine de COMARIEU DE MONTALEMBERT (1760-1832), eine französische Schriftstellerin und Salonnière, war die erste Frau von Marc-René de Montalembert (1714-1800). Sie gilt als Vorbild für die Figur der Marquise de Montalembert, die in Les Nuits de Paris und in den Memoiren von Rétif de La Bretonne auftaucht. Ihr Roman Élise Duménil wurde im Dictionnaire historique, littéraire et bibliographique des Françaises (1804) von Mme F. B. Briquet lobend besprochen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen