Null HORACE. LES POÉSIES D'HORACE, angeordnet in chronologischer Reihenfolge. P.…
Beschreibung

HORACE. LES POÉSIES D'HORACE, angeordnet in chronologischer Reihenfolge. P., Chaubert, 1728. Zwei Bände in 4 Bänden in marmoriertem Kalbsleder mit Filetierrücken, goldgeprägten Kassetten, Titel- und Namensschildern in granatrotem Maroquin, rotem Schnitt (Buchbinderei der Zeit). Fehlende obere Kapitalen, Riss in den unteren Kapitalen mit kleiner Lederfehlstelle, stumpfe Ecken, kleiner Abrieb auf einem Deckel. ORIGINALAUSGABE im schönen In-4-Format der eleganten französischen Übersetzung des Jesuitenpaters Noël-Étienne Sanadon (1676-1733), die dem Prinzen von Conti gewidmet ist, mit kritischen Anmerkungen und Abhandlungen. Allegorisches FRONTISPIZ mit der Büste von Horaz und 1 h.-t.-PLANCHE mit Kupferstich nach Crépy le fils, die die Satire Le Festin ridicule illustriert. 3 Vignetten auf dem Kopf, darunter eine mit dem Wappen des Prinzen von Conty. ¶ Brunet, III-328 - Sommervogel,VII-513.

111 

HORACE. LES POÉSIES D'HORACE, angeordnet in chronologischer Reihenfolge. P., Chaubert, 1728. Zwei Bände in 4 Bänden in marmoriertem Kalbsleder mit Filetierrücken, goldgeprägten Kassetten, Titel- und Namensschildern in granatrotem Maroquin, rotem Schnitt (Buchbinderei der Zeit). Fehlende obere Kapitalen, Riss in den unteren Kapitalen mit kleiner Lederfehlstelle, stumpfe Ecken, kleiner Abrieb auf einem Deckel. ORIGINALAUSGABE im schönen In-4-Format der eleganten französischen Übersetzung des Jesuitenpaters Noël-Étienne Sanadon (1676-1733), die dem Prinzen von Conti gewidmet ist, mit kritischen Anmerkungen und Abhandlungen. Allegorisches FRONTISPIZ mit der Büste von Horaz und 1 h.-t.-PLANCHE mit Kupferstich nach Crépy le fils, die die Satire Le Festin ridicule illustriert. 3 Vignetten auf dem Kopf, darunter eine mit dem Wappen des Prinzen von Conty. ¶ Brunet, III-328 - Sommervogel,VII-513.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen