Null [CRÉBILLON fils]. LE SOPHA, moralische Erzählung. A Gaznah, De l'Imprimerie…
Beschreibung

[CRÉBILLON fils]. LE SOPHA, moralische Erzählung. A Gaznah, De l'Imprimerie du Très-Pieux, Très-Clément & Très-Auguste Sultan des Indes, L'an de l'Hegire, M.C.XX [Paris, Prault, 1742]. Zwei Bände in 12 Seiten braunes Kalbsleder mit goldgeprägtem Wappen in der Mitte der Deckel, verziertem Rückenschild, Titel- und Namensschildern aus rotem Maroquinleder, rotem Schnitt (Buchbinderei der Zeit). T. 1: (3) ff., 298 pp. - T. 2: (3) ff., 264 pp. Kleine Lederfehlstelle an einer Backe, 3 abgerissene Kapitale. ERSTE ÖFFENTLICHE AUSGABE dieses orientalisch angehauchten, galanten Märchens, das heute als KLASSIKER DER EROTISCHEN LITERATUR und als Crébillons Meisterwerk gilt. Es wurde 1737 verfasst, 1740 heimlich veröffentlicht, 1742 zum ersten Mal herausgegeben und war sofort ein Skandalerfolg. Crébillon wurde dazu verurteilt, drei Monate lang aus Paris ins Exil zu gehen, weil die Herzöge von Richelieu und Nivernais sich in seiner Erzählung wiedererkannt hatten, obwohl einige glaubten, Ludwig XV. in der lächerlichen und amüsanten Figur des Sultans Schah-Baha zu identifizieren, und blieb zwölf Jahre lang unveröffentlicht. CHARMANTES EXEMPLAR, AUX ARMES DORÉES von Vincent-Étienne ROUJAULT (1696-1770), Präsident des Parlaments von Paris im Jahr 1721. ¶ Tchémerzine, II-683 - OHR, 1147 - [CRÉBILLON fils]. TANSAI UND NEADARNÉ. Japanische Geschichte, mit Figuren. Peking, 1758. Petit in-12 basane fauve marbrée, dos à nerfs orné, pièce de titre maroquin fauve, tranches rouges (Reliure de l'époque). Kleiner Riss am oberen Kopfende. AUSGABE mit 2 illustrierten TITELN und 5 unsignierten h.-t. FIGUREN. ¶ Cohen, 265, der nur die Ausgaben von 1740, 1743 und 1749 erwähnt. SATZ VON 2 WERKEN.

98 

[CRÉBILLON fils]. LE SOPHA, moralische Erzählung. A Gaznah, De l'Imprimerie du Très-Pieux, Très-Clément & Très-Auguste Sultan des Indes, L'an de l'Hegire, M.C.XX [Paris, Prault, 1742]. Zwei Bände in 12 Seiten braunes Kalbsleder mit goldgeprägtem Wappen in der Mitte der Deckel, verziertem Rückenschild, Titel- und Namensschildern aus rotem Maroquinleder, rotem Schnitt (Buchbinderei der Zeit). T. 1: (3) ff., 298 pp. - T. 2: (3) ff., 264 pp. Kleine Lederfehlstelle an einer Backe, 3 abgerissene Kapitale. ERSTE ÖFFENTLICHE AUSGABE dieses orientalisch angehauchten, galanten Märchens, das heute als KLASSIKER DER EROTISCHEN LITERATUR und als Crébillons Meisterwerk gilt. Es wurde 1737 verfasst, 1740 heimlich veröffentlicht, 1742 zum ersten Mal herausgegeben und war sofort ein Skandalerfolg. Crébillon wurde dazu verurteilt, drei Monate lang aus Paris ins Exil zu gehen, weil die Herzöge von Richelieu und Nivernais sich in seiner Erzählung wiedererkannt hatten, obwohl einige glaubten, Ludwig XV. in der lächerlichen und amüsanten Figur des Sultans Schah-Baha zu identifizieren, und blieb zwölf Jahre lang unveröffentlicht. CHARMANTES EXEMPLAR, AUX ARMES DORÉES von Vincent-Étienne ROUJAULT (1696-1770), Präsident des Parlaments von Paris im Jahr 1721. ¶ Tchémerzine, II-683 - OHR, 1147 - [CRÉBILLON fils]. TANSAI UND NEADARNÉ. Japanische Geschichte, mit Figuren. Peking, 1758. Petit in-12 basane fauve marbrée, dos à nerfs orné, pièce de titre maroquin fauve, tranches rouges (Reliure de l'époque). Kleiner Riss am oberen Kopfende. AUSGABE mit 2 illustrierten TITELN und 5 unsignierten h.-t. FIGUREN. ¶ Cohen, 265, der nur die Ausgaben von 1740, 1743 und 1749 erwähnt. SATZ VON 2 WERKEN.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen