Null [CHINA]. KIEN-LONG. ELOGE DER STADT MUKDEN UND IHRER UMGEBUNG; Gedicht, ver…
Beschreibung

[CHINA]. KIEN-LONG. ELOGE DER STADT MUKDEN UND IHRER UMGEBUNG; Gedicht, verfasst von Kien-Long, dem derzeit regierenden Kaiser von China und Tartarien. Begleitet von kuriosen Anmerkungen zur Geographie, zur Naturgeschichte Ost-Tartariens und zu den alten Gebräuchen der Chinesen, verfasst von chinesischen und tartarischen Herausgebern. Es wird ein Stück Vers über den Tee beigefügt, das vom selben Kaiser verfasst wurde. P., Tilliard, 1770. In-8 Kalbsleder, marmoriert, mit goldgeprägtem Rückenschild und goldgeprägten Filets (Buchbinderei der Zeit). Wurmarbeit am Seitenrand von 27 ff. ohne Beeinträchtigung des Textes. ORIGINALAUSGABE der französischen Übersetzung von Pater Amiot, Missionar in Peking. ¶ Cordier, 1790.

92 

[CHINA]. KIEN-LONG. ELOGE DER STADT MUKDEN UND IHRER UMGEBUNG; Gedicht, verfasst von Kien-Long, dem derzeit regierenden Kaiser von China und Tartarien. Begleitet von kuriosen Anmerkungen zur Geographie, zur Naturgeschichte Ost-Tartariens und zu den alten Gebräuchen der Chinesen, verfasst von chinesischen und tartarischen Herausgebern. Es wird ein Stück Vers über den Tee beigefügt, das vom selben Kaiser verfasst wurde. P., Tilliard, 1770. In-8 Kalbsleder, marmoriert, mit goldgeprägtem Rückenschild und goldgeprägten Filets (Buchbinderei der Zeit). Wurmarbeit am Seitenrand von 27 ff. ohne Beeinträchtigung des Textes. ORIGINALAUSGABE der französischen Übersetzung von Pater Amiot, Missionar in Peking. ¶ Cordier, 1790.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen