Null [BIBEL]. LE NOUVEAU TESTAMENT DE NOSTRE SEIGNEUR JÉSUS-CHRIST, übersetzt in…
Beschreibung

[BIBEL]. LE NOUVEAU TESTAMENT DE NOSTRE SEIGNEUR JÉSUS-CHRIST, übersetzt ins Französische nach der Vulgata-Ausgabe, mit den Unterschieden des Griechischen. Mons, Gaspard Migeot, 1677. Zwei Bände in 4 Seiten rotes Maroquinleder, Rücken auf den Bünden, goldgeprägter Titel, Innenfutter, goldgeprägter Schnitt (früherer Einband). Band 1: Frontispiz, (20) ff., 503 Seiten - Band 2: (2) ff. einschließlich Titel, 408 Seiten, (3) ff. der Tabelle. Rücken leicht lichtrandig, kleine braune Flecken auf dem oberen Deckel von Band 2, erster Gegenzug der beiden Bände erneuert. SIEBTE, durchgesehene und korrigierte AUSGABE dieser HÖCHSTEN ÜBERSETZUNG VON PORT-ROYAL, bekannt unter dem Namen Neues Testament von Mons. FRONTISPICE gestochen von N. Piteau nach J. Bap. de Champagne. Markierung von Daniel Elzevier La Foi, mit dem MottoArdet amans spe nixa fides auf dem Titelblatt jedes Bandes. Der 2. Band trägt den Titel Les Epistres de S. Paul. Die kanonischen Epistren. Die Apokalypse. SÉDUISANT EXEMPLAIRE en maroquin janséniste du XVIIIe. ¶ Delaveau et Hillard, 4140, édition in-8 - Jammes, Bûcher bibliographique, 228, für die Ausgabe in-12 von 1672 - Willems, 1389, für die ÉO von 1672.

72 

[BIBEL]. LE NOUVEAU TESTAMENT DE NOSTRE SEIGNEUR JÉSUS-CHRIST, übersetzt ins Französische nach der Vulgata-Ausgabe, mit den Unterschieden des Griechischen. Mons, Gaspard Migeot, 1677. Zwei Bände in 4 Seiten rotes Maroquinleder, Rücken auf den Bünden, goldgeprägter Titel, Innenfutter, goldgeprägter Schnitt (früherer Einband). Band 1: Frontispiz, (20) ff., 503 Seiten - Band 2: (2) ff. einschließlich Titel, 408 Seiten, (3) ff. der Tabelle. Rücken leicht lichtrandig, kleine braune Flecken auf dem oberen Deckel von Band 2, erster Gegenzug der beiden Bände erneuert. SIEBTE, durchgesehene und korrigierte AUSGABE dieser HÖCHSTEN ÜBERSETZUNG VON PORT-ROYAL, bekannt unter dem Namen Neues Testament von Mons. FRONTISPICE gestochen von N. Piteau nach J. Bap. de Champagne. Markierung von Daniel Elzevier La Foi, mit dem MottoArdet amans spe nixa fides auf dem Titelblatt jedes Bandes. Der 2. Band trägt den Titel Les Epistres de S. Paul. Die kanonischen Epistren. Die Apokalypse. SÉDUISANT EXEMPLAIRE en maroquin janséniste du XVIIIe. ¶ Delaveau et Hillard, 4140, édition in-8 - Jammes, Bûcher bibliographique, 228, für die Ausgabe in-12 von 1672 - Willems, 1389, für die ÉO von 1672.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen