Null [IERES KAISERN]. ROCHECHOUART (Louis-Victor-Léon de). AUTOGRAPHISCH UNTERZE…
Beschreibung

[IERES KAISERN]. ROCHECHOUART (Louis-Victor-Léon de). AUTOGRAPHISCH UNTERZEICHNETER BRIEF "le Comte de Rochechouart", adressiert an "mon cher Montulé". 1 S. und 3 Zeilen, datiert am 12. März 1846 auf einem Doppelblatt aus gestempeltem Papier (20,5 X 13,5 cm). Interessanter Brief, in dem der Graf von ROCHECHOUART (1788-1858) einem gewissen Montulé, der dem Außenminister nahestand, vorschlug, als Schlichter beim russischen Kaiser, Zar Nikolaus I., zu intervenieren: "[...] Es scheint mir, dass man mich angesichts des unfassbaren Aufruhrs der Polen und der Indiskretionen unserer lieben Landsleute beim russischen Kaiser einsetzen könnte, der mit Freude sehen würde, wie ein Neffe des Herzogs von Richelieu, ehemaliger Adjutant seines Bruders, ihm einige Worte der Versöhnung überbringt. Man kann sich meiner Umsicht und Diskretion sicher sein, [...]". Der Graf von ROCHECHOUART tritt 1805 in die russische Armee ein. Als Adjutant des Herzogs von Richelieu und später des Kaisers Alexander I. nahm er von 1805 bis 1812 an der Eroberung von Bessarabien und Tscherkessien teil, kämpfte im Kaukasus und in Tschetschenien. Als 1812 Frankreich in Russland einmarschierte, wurde er in die Armee von General Tormassow eingezogen und nahm an der Einnahme von Minsk und anschließend an der Schlacht an der Beresina teil, wo er Zeuge der tragischen Überquerung des Flusses durch die französische Armee wurde.

48 

[IERES KAISERN]. ROCHECHOUART (Louis-Victor-Léon de). AUTOGRAPHISCH UNTERZEICHNETER BRIEF "le Comte de Rochechouart", adressiert an "mon cher Montulé". 1 S. und 3 Zeilen, datiert am 12. März 1846 auf einem Doppelblatt aus gestempeltem Papier (20,5 X 13,5 cm). Interessanter Brief, in dem der Graf von ROCHECHOUART (1788-1858) einem gewissen Montulé, der dem Außenminister nahestand, vorschlug, als Schlichter beim russischen Kaiser, Zar Nikolaus I., zu intervenieren: "[...] Es scheint mir, dass man mich angesichts des unfassbaren Aufruhrs der Polen und der Indiskretionen unserer lieben Landsleute beim russischen Kaiser einsetzen könnte, der mit Freude sehen würde, wie ein Neffe des Herzogs von Richelieu, ehemaliger Adjutant seines Bruders, ihm einige Worte der Versöhnung überbringt. Man kann sich meiner Umsicht und Diskretion sicher sein, [...]". Der Graf von ROCHECHOUART tritt 1805 in die russische Armee ein. Als Adjutant des Herzogs von Richelieu und später des Kaisers Alexander I. nahm er von 1805 bis 1812 an der Eroberung von Bessarabien und Tscherkessien teil, kämpfte im Kaukasus und in Tschetschenien. Als 1812 Frankreich in Russland einmarschierte, wurde er in die Armee von General Tormassow eingezogen und nahm an der Einnahme von Minsk und anschließend an der Schlacht an der Beresina teil, wo er Zeuge der tragischen Überquerung des Flusses durch die französische Armee wurde.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen