BARTOLOME ESTEBAN MURILLO Seville (1618 / 1682) "Saint Catherine of Alexandria" …
Beschreibung

BARTOLOME ESTEBAN MURILLO Seville (1618 / 1682) "Saint Catherine of Alexandria"

Öl auf Leinwand. Bibliographie: - Hereza, P., Corpus Murillo. Gemälde und Zeichnungen. Hagiographie, (zur Veröffentlichung anstehend), Katalognummer [H-110], als ein Werk von Murillo. Referenzbibliographie: - Valdivieso, E., Murillo. Kritischer Katalog, 3 Bände, Madrid, 1981; - Valdivieso, E., Murillo, Catalog raisonne of paintings, El Viso, Madrid, 2012; - Perez Sanchez, A. und Navarrete Prieto, B., Der junge Murillo, Kat. Expo., Museum der Schönen Künste von Bilbao und Junta de Andalucia, 2009; - Hereza, P., Corpus Murillo. Gemälde, Zeichnungen. Kommissionen, Stadtverwaltung Sevilla, ICAS, 2019. Bartolome Esteban Murillo hat den gelehrten Heiligen von Alexandria bei mehr als einer Gelegenheit dargestellt. Bekannt sind seine Werke aus seiner Jugend aus dem Mie-Präfektur-Kunstmuseum in Mie-Ken (Japan), das dem Herzog von Hijar gehörte und in die Sammlung Luis Felipe de Orleans ging, oder dasjenige, das sich in der Kirche Santa Catalina in Sevilla befand und nach einer langen Reise durch verschiedene europäische Sammlungen nach Spanien zurückkehrte, um Teil der Sammlung Focus Abengoa zu werden. Das hier vorgestellte Gemälde aus einer Madrider Privatsammlung ist in Technik und Komposition mit dem im Moskauer Puschkin-Museum aufbewahrten Gemälde verwandt, das mit dem fehlenden Exemplar aus der Sammlung Robert Langton Douglas identifiziert wurde. Es zeigt die Heilige Katharina in ihrer traditionellen Ikonographie. Da sie aus einer adligen Familie stammt, ist sie reich gekleidet und trägt, da sie die Tochter eines Königs ist, eine Krone mit zartem Blumenschmuck auf dem Kopf. Der Ring, den sie an der linken Hand trägt, verweist nicht auf ihre Abstammung, sondern auf eine der bekanntesten Episoden ihrer Hagiografie: die ihrer mystischen Verlobung mit Christus. In ihrer rechten Hand trägt sie das Schwert, mit dem sie enthauptet wurde, und ihre Handfläche, die auf ihren Zustand als Märtyrerin anspielt. Ihr linker Arm ruht auf dem Zahnrad, einem Instrument einer der Folterungen, denen sie unterworfen war und das durch einen Blitz explodierte, der schließlich ihre Henker blendete. Mit einer sehr korrekten Zeichnung auf einem neutralen Hintergrund tritt die Figur aus der Dunkelheit durch eine leuchtende Farbe hervor, die Murillo durch die schöne Farbharmonie zwischen dem Purpur des Kleides und dem Gelb des Mantels als Komplementärfarben hervorhebt. Der Maler stellt die Heilige in natürlicher Haltung, aber edel gekleidet dar, indem er seine Hand auf ihre Brust legt und ihren Blick mit einer Geste mystischer Entrückung zum Himmel richtet, die ihre Resignation und Hingabe an göttliche Entwürfe zeigt. Die Charakterisierung dieses weiblichen Gesichts, sowohl in seinem Ausdruck als auch in seiner formalen Konzeption, weist zahlreiche Parallelen zur Heiligen Rufina auf der Leinwand der Heiligen Justa und Rufina auf, die im Museum der Schönen Künste von Sevilla aufbewahrt wird. Dieses schöne Werk des sevillanischen Malers wird unter der Nummer [H-110] in Hereza, Pablo: Corpus Murillo aufgenommen und untersucht. Gemälde und Zeichnungen.Hagiographie (zur Veröffentlichung anstehend) als ein Werk von Murillo mit einer Chronologie von h. 1652-1657. Maße: 121 x 91 cm.

614 

BARTOLOME ESTEBAN MURILLO Seville (1618 / 1682) "Saint Catherine of Alexandria"

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen