VICENTE CASTELLO (Active in the Kingdom of Valencia c. 1586 - c. 1636) "Expulsio…
Beschreibung

VICENTE CASTELLO (Active in the Kingdom of Valencia c. 1586 - c. 1636) "Expulsion of the merchants from the Temple"

Öl auf Leinwand. Bibliographie: - Marco, V., Barockmalerei in Valencia (1600 - 1737), CEEH, Madrid, 2021, S. 166-173. Dieses imposante, bisher unveröffentlichte Werk ist ein hervorragendes Beispiel für die Produktion von Vicente Castello, dem Schwager von Juan Ribalta und Schwiegersohn des berühmten Francisco Ribalta. Bis in die achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts wurde sein Werk dem von Francisco Ribalta zugerechnet, wie auch dieses Gemälde, das bis zu diesem Zeitpunkt diesem Künstler zugeschrieben wurde. Bei der Betrachtung dieses Gemäldes fallen als erstes die offensichtlichen bassanesken Räume auf, die Vicente Castello in Valencia bei dem als "spanischer Bassano" bekannten Maler Pedro Orrente kennenlernte. In seiner Produktion waren diese Art von Werken, in denen biblische Themen als Genrewerke behandelt wurden, sehr häufig vertreten. Castello verschmolz die ribalteske Technik mit der Orrente'schen Sprache in dieser Vertreibung der Tempelhändler, einem Werk von großer Dynamik, in dem eine Vielzahl von Figuren in Begleitung von Tieren und Gegenständen in einer alltäglichen Umgebung erscheinen. Die Ausführung dieses Gemäldes muss daher in die letzte Phase seiner Karriere eingeordnet werden, in der der Maler nach dem Tod der Familie Ribalta im Jahr 1628 die Leitung seiner bedeutenden Werkstatt übernahm. Die sorgfältige Technik, die Castello in diesem Gemälde anwendet, sowohl in der detaillierten Charakterisierung der physiognomischen Züge der Figuren und ihrer komplizierten und gewagten Verkürzung, als auch in der Darstellung der Tiere (Boviden und Rinder), erlaubt es, es mit einem wichtigen Teil seiner Produktion in Verbindung zu bringen, insbesondere mit dem Gemäldepaar, das zur ehemaligen Sammlung des Grafen von Parcent gehörte und sich heute im Museum der Schönen Künste von Bilbao befindet und die Anbetung der Hirten und das Martyrium der Heiligen Katharina von Alexandria darstellt. Die drei Werke zeichnen sich durch eine meisterhafte Ausführung in allen Details aus, sowohl bei den menschlichen Figuren als auch bei den Tieren und sogar bei den materiellen Eigenschaften der Gegenstände und Stoffe. Alle drei Werke sind in der für sie typischen Dämmerungsbeleuchtung gehalten, die eine betonte Komposition mit Figuren in kühnen Verkürzungen und in verschiedenen Maßstäben ermöglicht, um die Tiefe der Szene zu verdeutlichen. Diese Komposition muss zu ihrer Zeit sehr erfolgreich gewesen sein, denn es sind verschiedene Versionen bekannt, die alle von schlechterer Qualität sind, wie zum Beispiel diejenige, die vor kurzem im Handel in Madrid aufgetaucht ist (Fernando Duran, Auktion vom 29. Dezember 2022, Los 645). Maße: 140 x 180 cm.

612 

VICENTE CASTELLO (Active in the Kingdom of Valencia c. 1586 - c. 1636) "Expulsion of the merchants from the Temple"

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen