Null FRANKREICH, 18. Jh.: Besteckset aus Silber 925 Tausendstel, bestehend aus: …
Beschreibung

FRANKREICH, 18. Jh.: Besteckset aus Silber 925 Tausendstel, bestehend aus: - PARIS 1781 - 1782: Silberner Tafellöffel, Modell Filet, graviert auf dem Spatel mit einem Allianzwappen, die Krone gelöscht. Meister der Goldschmiedekunst : Louis Jullien Anthiaume, erhalten im Jahr 1779. - PARIS 1776 - 1777: Silberne Gabel, Modell Filet. Goldschmiedemeister: unleserlich - ANGOULEME, 18. Jahrhundert: Silberbesteck, Modell uniplat. Goldschmiedemeister: ein Mitglied der Familie AUDRY, punziert als Abonné (passabel verblasste Stempel auf der Gabel). - CHAMBRE DES COMPTES DE LORRAINE: Zwei silberne Gabeln, Modell uniplat, graviert auf der Spatel mit verschlungenen Buchstaben. Goldschmiedemeister: nicht identifiziert Dazu kommt ein Dessertlöffel, Punzen 18. Jh. (zahlreiche Stöße). Gewicht: 465 g Expertin: Madame Claire Badillet

FRANKREICH, 18. Jh.: Besteckset aus Silber 925 Tausendstel, bestehend aus: - PARIS 1781 - 1782: Silberner Tafellöffel, Modell Filet, graviert auf dem Spatel mit einem Allianzwappen, die Krone gelöscht. Meister der Goldschmiedekunst : Louis Jullien Anthiaume, erhalten im Jahr 1779. - PARIS 1776 - 1777: Silberne Gabel, Modell Filet. Goldschmiedemeister: unleserlich - ANGOULEME, 18. Jahrhundert: Silberbesteck, Modell uniplat. Goldschmiedemeister: ein Mitglied der Familie AUDRY, punziert als Abonné (passabel verblasste Stempel auf der Gabel). - CHAMBRE DES COMPTES DE LORRAINE: Zwei silberne Gabeln, Modell uniplat, graviert auf der Spatel mit verschlungenen Buchstaben. Goldschmiedemeister: nicht identifiziert Dazu kommt ein Dessertlöffel, Punzen 18. Jh. (zahlreiche Stöße). Gewicht: 465 g Expertin: Madame Claire Badillet

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen