AGUSTIN REDONDELA MADRID (1922) / (2015) "Cifuentes, Guadalajara" Mischtechnik a…
Beschreibung

AGUSTIN REDONDELA MADRID (1922) / (2015) "Cifuentes, Guadalajara"

Mischtechnik auf Papier Signiert in der rechten unteren Ecke Maße: 36 x 50,5 cm

104 

AGUSTIN REDONDELA MADRID (1922) / (2015) "Cifuentes, Guadalajara"

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

JUAN MANUEL LÓPEZ-REINA COSO (Cuenca, 1953). "Sonnenuntergang. Gemischte Medien auf Holz. Signiert und betitelt auf der Rückseite. Signiert in der unteren rechten Ecke. Signiert und betitelt auf der Rückseite. Maße: 120 x 140 cm. Juan Manuel López Reina zeichnet sich durch seine multidisziplinäre Ausbildung aus, in der er das Studium verschiedener künstlerischer Techniken wie Gravur oder Aquarell entwickelt hat. Er studierte Grafik und spezialisierte sich auf Fotokomposition, Buch- und Zeitschriftendesign. Seine künstlerische Ausbildung vervollständigte er mit verschiedenen Kursen, unter denen der Gravur-Workshop an der Schule der Schönen Künste in Madrid und die Prado-Workshops mit Francisco Molina, Jorge Pedraza oder Salvador Antúnez hervorzuheben sind. Seine umfassenden Kenntnisse in verschiedenen Techniken haben zur Entwicklung eines sehr persönlichen Stils geführt, in dem er verschiedene Techniken kombiniert und der zwischen Abstraktion und Figuration schwankt. Der Künstler selbst sagt: "Ein Musiker komponiert eine Melodie, indem er Noten nach bestimmten Beziehungen kombiniert; ein Dichter komponiert ein Gedicht, indem er Gedanken und Worte in eine gute Reihenfolge bringt; und ein Maler schafft ein Gemälde, indem er Gedanken, Formen und Farben in die beste Reihenfolge bringt". Er wurde auch mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter der erste Preis des Prado-Workshops 2013, der erste Preis des XXVIII. minimalistischen Kunstwettbewerbs San Antón 2012, der von der freien Akademie der Künste und Buchstaben von San Antón verliehen wurde, und der erste Preis mira Madrid, der von der Vereinigung der Maler und Bildhauer 2012 verliehen wurde.

TROELS CARLSEN (Dänemark, 1973). Ohne Titel, 2011. Mischtechnik und Gouache auf Lithografie auf zwei verbundenen Papieren. Präsentiert Faltspuren auf dem Papier und Feuchtigkeitsflecken. Signiert und datiert im unteren rechten Bereich. Maße: 110 x 63,5 cm; 116 x 69 cm (Rahmen). Das Werk besteht aus zwei Papieren, die sich zu einer gemeinsamen Komposition zusammenfügen, in der die menschliche Anatomie und das Nervensystem im Vordergrund stehen. Die Mitte der Szene wird von einer Trompe-l'oeil-Öffnung beherrscht, die zu einem Ring führt, in dem zwei Ringer aufeinandertreffen. Troels Carlsen ist ein dänischer Künstler, der mit einer breiten Palette von Medien arbeitet, darunter Collage, Illustration und Installation. Inspiriert von der Skateboard-Kultur, entdeckte Carlsen Mitte der 1980er Jahre Graffiti. Troels Carlsen ist bekannt für seine präzisen figurativen und surrealistischen Arbeiten auf Papier, die von historischen wissenschaftlichen und botanischen Illustrationen inspiriert sind. Im Mittelpunkt seiner Arbeiten stehen die Beziehungen des Menschen zur Tierwelt. The Redeemed Part 3 (2017) veranschaulicht Carlsens Prozess, direkt auf antiken Drucken zu malen, und offenbart gleichzeitig seine sinnliche Wertschätzung der menschlichen Anatomie. Vögel und Tiger sind ein wiederkehrendes Thema in seinem Werk, wobei Affen ein besonders beliebtes Motiv sind. Obwohl Carlsen vor allem für seine Arbeiten auf Papier bekannt ist, stellt er auch Skulpturen her. Sie zeigt Spuren von Falten im Papier und Feuchtigkeitsflecken.