310 

Eine Gruppe von kontinentalen, skandinavischen und kanadischen Silberbestecken. Verschiedene Daten und Hersteller. Die Gruppe umfasst: Eine kanadische Silbergabel mit Fiddle-Muster aus dem 19. Jahrhundert, Montreal, um 1840, Nelson Walker, graviert mit Schlange und Kreuz auf der Rückseite des Endstücks, 20,2 cm lang; vier österreichisch-ungarische Tafellöffel und zwei Gabeln mit geformten Endstücken, Wien, 1867-1922, 800 Standard, die beiden Gabeln von der Silberwarenfabrik Alexander Sturm, die Löffel mit Herstellermarke B&Z; sechs dänische Dessertgabeln aus Silber des 19. Jahrhunderts, zwei Esslöffel und ein Teelöffel, Kopenhagen 1850, Prüfmeister Peter R. Hinnerup, Hersteller AM; zwei ähnliche Tafelgabeln aus französischem Silber mit Fadenmuster; und eine Dessertgabel aus französischem Silber von Henin & Vivier, 1891-1896, Gesamtgewicht ca. 36,3ozt (ein Posten)

london, Vereinigtes Königreich