288 

Eine georgianische silberne Punschkelle. Ann Smith und Nathaniel Appleton, London. Die geformte Schale mit gefaltetem Rand an einem gedrechselten Holzgriff, 28 cm lang. Zusammen mit einer Gruppe von Silber- und Metallgegenständen, darunter: eine silberne Schöpfkelle, gestempelt nur mit der Marke für William French (Dublin, um 1770), der Griff ziseliert mit Blumen- und Blattmotiven und einer leeren Kartusche, die muschelförmige Schale mit Spuren von Vergoldung auf der Innenseite, 36,5 cm lang; ein silberner Sieblöffel aus Georg III., 1810, Herstellermarke berieben, mit eingravierten Initialen am Ende, 11 cm lang; ein viktorianischer schottischer Silberlöffel, Edinburgh, 1900, Brook & Son, mit gedrehtem und durchbrochenem Griff und einem als Schiff modellierten Ende, 18.7 cm lang; ein viktorianischer Kaffeelöffel aus Silber, Sheffield, 1896, Levesley Brothers, der Griff ist mit Blattmotiven und einer leeren Kartusche graviert, 10,4 cm lang; ein Satz von sechs Kaffeelöffeln aus Silber in einem Etui, London, 1968, Francis Howard, 8,3 cm lang; ein viktorianischer Kaffeelöffel aus Silber, Birmingham, 1899, William Henry Leather, mit gedrehtem Griff und figuralem Ende, 10,4 cm lang; und drei weitere Löffel, insgesamt ca. 10,6 Unzen Silber (ein Posten)

london, Vereinigtes Königreich