287 

Eine silberne Punschkelle aus George III. Hester Bateman, London, 1786. Die Schale mit Ausgusslippe und gelochtem Rand an einem gedrechselten Holzgriff, rückseitig graviert mit den Initialen W über IH, 35 cm lang. Zusammen mit einer kleinen Gruppe georgianischer und späterer Silberlöffel und -kellen, bestehend aus: einer nicht markierten Punschkelle aus dem 19. Jahrhundert mit einer 1-Shilling-Münze aus Manchester von 1812 auf der Schale, mit gedrehtem Ballengriff, 37 cm lang; einem Fülllöffel nach altem englischem Muster von Georg III, London, 1792, Hersteller W S, mit eingravierten Initialen "G" am Ende, 30 cm lang; zwei Saucenlöffeln nach altem englischem Muster von Georg III, London, 1804, Hersteller W E, 17.3cm lang; und zwei viktorianische Saucenlöffel mit Fiddle-Muster, einer London, 1843, John James Whiting, mit eingravierten Initialen am Ende, 17,5cm lang, der andere London, 1840, Samuel Hayne & Dudley Cater, 18,3cm lang, insgesamt ca. 10,5ozt Silber (7)

london, Vereinigtes Königreich