266 

Eine Gruppe von kontinentalen Silber- und Metallwaren. Verschiedene Daten und Hersteller. Die Gruppe besteht aus: einem quadratischen silbernen Kartentablett auf vier Kugelfüßen, mit holländischer Standardmarke 833, Den Haag, 1918, J.M. Van Kempen, 16cm breit; einer silbernen Vase auf Sockel, holländische Standardmarke 833, Utrecht, 1913, Hersteller VK, Sockel gefüllt, 14.3cm hoch; ein österreichisch-ungarischer Kiddusch-Becher aus Silber, gestempelt AW, der kugelförmige Oberkörper ist mit Blumen graviert, der geknickte Stiel steht auf einem abgestuften, runden Fuß, der mit einem Band aus verschlungenen, blattartigen Motiven verziert ist, mit Präsentationsgravur, 10cm hoch; eine deutsche Vase, gestempelt 800, von achteckiger Balusterform, 15cm hoch; eine zylindrische Dose mit Deckel, gestempelt DE, vermutlich plattiert, verziert mit dörflichen Szenen von Bauern und Tieren, 11.5cm hoch; und eine figurale Glocke, undeutliche Pseudo-Hanau-Marken, modelliert als weibliche Figur, ihr Rock verziert mit blattartigen Motiven und stilisierten Drachen/Delphinen, 8cm hoch, insgesamt ca. 13ozt Silber (ein Posten)

london, Vereinigtes Königreich