264 

Eine gemischte Gruppe von britischem Tafelsilber. Verschiedene Daten und Hersteller. Die Gruppe umfasst: einen Esslöffel nach altem englischem Muster von George III, London, 1812, Peter & William Bateman, mit eingravierten Buchstaben S P L am Ende, 19,8 cm lang; einen weiteren Esslöffel nach altem englischem Muster von George III, London, 1814, Peter & William Bateman, 22 cm lang; einen Esslöffel nach dem Muster von George IV Fiddle, London, 1825, Hersteller W E, mit eingravierten Initialen am Ende, 22.5 cm lang; ein Esslöffel nach dem Muster von William IV. King, London, 1833, Richard Britton, 22,5 cm lang; eine Zuckerdose mit zwei Henkeln nach dem Muster von George V., Chester, 1913, George Nathan & Ridley Hayes, ovale Form, mit gelappter Bänderung über der Schulter und gadroniertem Rand, Liner defekt, 11.7 cm breit; ein Gewürzset bestehend aus einem Senftopf, einem Salzstreuer und einem Pfefferstreuer, Sheffield, 1975, Roberts & Belk, alle auf vier Füßen, der Senftopf und der Salzstreuer mit blauem Glaseinsatz; ein Aschenbecher, Sheffield, 1955, Mappin & Webb, von quadratischer Form, 8 cm breit; ein Zigarettenetui von George V, Birmingham, 1919, A & J Zimmerman, mit gedrechseltem Design, leerer kreisförmiger Kartusche auf der Vorderseite und Vergoldung im Inneren, 8.8cm lang; ein weiteres George V Zigarettenetui, Birmingham, 1925, Horton & Allday, mit gedrechseltem Design, eingravierte Initialen auf der Innenseite, 6,5cm lang; ein Caddy-Löffel, London, 1978, Brian Leslie Fuller, 7,9cm lang; ein Satz von sechs Kaffeelöffeln, Sheffield, 1960, Pinder Brothers, 9,5cm lang, und andere Gegenstände; insgesamt wiegbares Silber ca. 24,6ozt (ein Posten)

london, Vereinigtes Königreich