Beschreibung

Eine Gruppe von Silberbechern und Gewürzlöffeln. Verschiedene Daten und Hersteller. Die Gruppe umfasst: zwei viktorianische Leuchtturm-Pfefferstreuer, London, 1892, Charles Stuart Harris, auf geformten runden Füßen und mit eingravierten Initialen an der Seite, 9,7 cm hoch; zwei viktorianische Sockel-Salzstreuer, Birmingham, 1893, Nathan & Hayes, in Navette-Form und auf gestuften ovalen Sockeln, repoussiert, verziert mit Schwänzen und vakanten ovalen Medaillons, Innenbehälter mangelhaft, 9.8 cm breit; vier viktorianische Salzstreuer, Birmingham, 1898, Herstellermarken berieben (möglicherweise WD), von rechteckiger Form, mit halb gelapptem Muster und gadronierten Rändern, Innenseiten mangelhaft, 6.4 cm breit; zwei spätviktorianische urnenförmige Pfefferstreuer, Birmingham, 1900, Hersteller HW, mit halb gelapptem Design und auf ovalen Sockeln stehend, mit Knospen an den Deckeln, gefüllte Sockel, 10 cm hoch; ein edwardianischer Pfefferstreuer, Chester, 1909, Jay, Richard Attenborough Co, mit achteckiger Balusterform und achteckigem Fuß, 8,5 cm hoch; eine kleine edwardianische Pfeffermühle, Birmingham, 1909, John Grinsell & Sons, 6,5 cm hoch; ein Salzlöffel von George III., 1797, Herstellermarke berieben, graviert mit Rankenmotiven und Initialen, 10 cm lang; und andere Gegenstände, insgesamt ca. 9,1 Unzen wiegbares Silber (eine Partie)

255 
Los anzeigen
<
>

Eine Gruppe von Silberbechern und Gewürzlöffeln. Verschiedene Daten und Hersteller. Die Gruppe umfasst: zwei viktorianische Leuchtturm-Pfefferstreuer, London, 1892, Charles Stuart Harris, auf geformten runden Füßen und mit eingravierten Initialen an der Seite, 9,7 cm hoch; zwei viktorianische Sockel-Salzstreuer, Birmingham, 1893, Nathan & Hayes, in Navette-Form und auf gestuften ovalen Sockeln, repoussiert, verziert mit Schwänzen und vakanten ovalen Medaillons, Innenbehälter mangelhaft, 9.8 cm breit; vier viktorianische Salzstreuer, Birmingham, 1898, Herstellermarken berieben (möglicherweise WD), von rechteckiger Form, mit halb gelapptem Muster und gadronierten Rändern, Innenseiten mangelhaft, 6.4 cm breit; zwei spätviktorianische urnenförmige Pfefferstreuer, Birmingham, 1900, Hersteller HW, mit halb gelapptem Design und auf ovalen Sockeln stehend, mit Knospen an den Deckeln, gefüllte Sockel, 10 cm hoch; ein edwardianischer Pfefferstreuer, Chester, 1909, Jay, Richard Attenborough Co, mit achteckiger Balusterform und achteckigem Fuß, 8,5 cm hoch; eine kleine edwardianische Pfeffermühle, Birmingham, 1909, John Grinsell & Sons, 6,5 cm hoch; ein Salzlöffel von George III., 1797, Herstellermarke berieben, graviert mit Rankenmotiven und Initialen, 10 cm lang; und andere Gegenstände, insgesamt ca. 9,1 Unzen wiegbares Silber (eine Partie)

Schätzwert 120 - 180 GBP
Startpreis 80 GBP

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26 %

In der Auktion am Mittwoch 26 Jun - 10:00 (BST)
london, Vereinigtes Königreich
Roseberys
+4402087612522
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Dies könnte Ihnen auch gefallen