251 

Eine gemischte Gruppe von europäischen Silberlingen. Verschiedene Daten und Hersteller. Die Gruppe besteht aus: einer französischen Silberkanne aus der Mitte des 19. Jahrhunderts von Eugene-Francois Rion, Paris (1841-1862), mit Ausgusslippe und facettiertem Holzgriff, Durchmesser der Schale ca. 12,5 cm; einer französischen Silberkanne für Kaffee und heißes Wasser aus der Mitte des 19. Jahrhunderts von Martial Frey (aktiv 1849-1861), Balusterform mit Verzierungen und Knospen auf dem Scharnierdeckel, ca. 16 cm hoch; einer österreichisch-ungarischen Silberkanne in gedrungener Form mit Holzgriff, Wien, 1819, gestempelt mit Hersteller.5 cm hoch; ein österreichisch-ungarischer Silberkrug in gedrungener Form mit hölzernem Henkel, Wien, 1819, 15 Loth Standard, gestempelt mit Herstellermarke auf der Unterseite, 8,8 cm hoch (einschl. Henkel); und ein Silberkrug mit vergoldetem Innenleben, der kannelierte Körper steht auf einem geformten, runden Fuß und ist mit einem blattgedeckten, doppelten Schneckengriff versehen, gestempelt 812M auf der Unterseite, ca. 15 cm hoch (einschl. Henkel), Gesamtgewicht ca. 35,7 Unzen (4)

london, Vereinigtes Königreich