242 

Eine Gruppe von Silberdosen und Salzlöffeln. Verschiedene Daten und Hersteller. Die Gruppe umfasst: ein Paar edwardianische Salzstreuer, Chester, 1906, J & R Griffin, runde Form mit gewellten Rändern, auf drei Kugelfüßen, mit blauen Glaseinlagen, 5,7 cm breit; zwei weitere edwardianische Salzstreuer, London, 1909 und 1910, Reid & Sons, runde Form mit gewellten Rändern, auf drei Kugelfüßen, mit blauen Glaseinlagen, 4.7 cm breit; ein Senftopf, ein Salzstreuer und ein Pfefferstreuer, Birmingham, 1924 und 1925, Docker & Burn, alle auf abgestuften geformten Füßen und mit blauen Glaseinlagen, der Pfefferstreuer 5.Der Pfefferstreuer ist 5,5 cm hoch; zwei Pfefferstreuer aus Glas mit Perlmutt- und Silbermontierung, Birmingham, 1935, Barker Brothers Silver, 7,5 cm hoch; ein Pfefferstreuer aus George V, Sheffield, 1912, Walker & Hall, der urnenförmige Körper mit Halbgadrondekoration steht auf einem ovalen Sockel, 9,5 cm hoch; ein Salzlöffel aus George IV, London, 1823, John, Henry & Charles Lias, 10,3 cm lang; zwei viktorianische Salzlöffel, Exeter, 1855, Josiah Williams & Co, 9,3 cm lang; ein weiterer viktorianischer Salzlöffel, London, 1843, Joseph & Albert Savory, mit eingravierten Initialen am Ende, 10,4 cm lang, und andere, insgesamt ca. 11,9 Unzen Silber (eine Partie)

london, Vereinigtes Königreich